Bernd Frenz gewährt Einblicke – der etwas andere Werkstattbericht

Bernd Frenz ist mit Fischer Tor angetreten, einen Abschluss der Völkerromane zu schreiben, ihnen „den Garaus zu machen“, so Programmleiter Hannes Riffel. Standesgemäß braucht es dazu eine Trilogie, deren erster Band, „Der Groll der Zwerge“ bereits veröffentlicht ist, die beiden Nachfolger kommen dieses Jahr heraus. Mit den „Blutorks“ hat Bernd Frenz zuvor schon bei Völkerromanen mitgemischt. Fans von Maddrax und Perry Rhodan ist er ebenso als Autor geläufig, wie Fans von S.T.A.L.K.E.R. Der 1964 geborene Fantasy-Autor lebt in Hannover.

1. Was ist Ihre Lieblingszeit zum Schreiben?

Ich beneide Kollegen, die schon vormittags schreiben können, das ist mir leider nicht gegeben. Bei mir verlagert es sich immer wieder in den Abend hinein, oft auch bis tief in die Nacht.

Fantasy-Autor Bernd Frenz. Foto: privat

Fantasy-Autor Bernd Frenz. Foto: privat

2. Welches ist Ihr Lieblingsgetränk während des Schreibens?

Single Malt wäre wohl standesgemäß. Den mag ich auch, aber das frühe Ableben berühmter Kollegen ist mir da eine Warnung. Daher trinke ich meistens Kaffee, Wasser und auch gerne einmal eine kalte Coke (aus der Glasflasche, Getränke aus Plastikflaschen finde ich eklig). Im Winter darf es gerne Tee sein, zum Beispiel Marokkanische Minze.

3. Auf welcher Sitzgelegenheit sitzend schreiben Sie am liebsten?

Am Schreibtisch muss ein normaler Bürodrehstuhl herhalten. Wenn es mal nicht so gut läuft, schreibe ich gerne mit der Hand vor, dann in einem bequemen Sessel.

4. Worin besteht die größte Versuchung, um während der Arbeit abgelenkt zu werden?

In den Tiefen des Internets zu versinken. Andererseits spare ich mir durch die Internet-Recherche so manchen Gang in die Bibliothek.

5. Wie viele Wörter schreiben Sie am Tag?

Ich zähle nicht in Wörtern, sondern in Anschlägen oder Seiten. Das variiert, je nachdem wie gut es läuft, von zwei bis zwanzig Seiten.

6. Drucken Sie Texte noch zum Korrekturlesen aus?

Für gewöhnlich nicht.

7. Wer darf eine neue Geschichte zuerst lesen?

Der/die dafür zuständige Lektor/in.

8. Welchen Platz bekommen die eigenen Bücher zu Hause?

Die stehen ganz normal nebeneinander in einem Bücherregal.

9. Kann man als professioneller Schreiber noch mit Vergnügen das Werk anderer Autoren lesen?

Natürlich. Bei rundum gelungenen Werken macht es einfach Freude, so tief einzutauchen, dass sich der eigene Autorenblick völlig verliert. Und wenn doch einmal die Kulissen sichtbar werden, macht es Spaß, aus den betreffenden Stellen für sich selbst zu lernen.

10. Welchen magischen Trick würden Sie gern selbst beherrschen?

Teleportieren fände ich ganz hilfreich. Konventionelles Reisen macht mir aber auch Spaß. Der Weg ist ja oft das Ziel.

11. Wie viel Internet darf es am Tag sein?

Das hängt von den Tagen ab. Es gibt aber schon Phasen, in denen ich versuche, meine Internet-Zeit ganz bewusst zu reduzieren.

12. Brauchen Autoren Haustiere?

Ich persönlich mag am liebsten freiliebende Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, freue mich aber für jeden Tierfreund, der glücklich mit Hunden, Katzen oder anderen Vierbeinern zusammenlebt. Was das gängige Klischee von dem Autoren/ der Autorin angeht, der/die mit einem kleinen Zoo zusammenlebt, frage ich mich manchmal, ob solche Angaben immer der Realität entsprechen. Besonders, seit ich von einer Kollegin weiß, die laut gefakter Pseudonym-Biografie mit einem Dutzend Tieren inklusive Pferden zusammenlebt, obwohl sie sich nicht einmal eine Spitzmaus im Terrarium hält.

Weitere Teile der Serie „Einblicke“:

 

Werbung

2 Gedanken zu „Bernd Frenz gewährt Einblicke – der etwas andere Werkstattbericht

  1. Pingback: Einblicke – der etwas andere Werkstattbericht: Ivo Pala | Der Fantasy Weblog

  2. Pingback: Das Herbstprogramm 2017 von Fischer Tor | Der Fantasy Weblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..