Richard Swan: Im Namen des Wolfes

Richard Swan Im Namen des Wolfes
Das endgültige Urteil über die „Chroniken von Sova“ steht nach Band 1 noch aus: „Im Namen des Wolfes“ von Richard Swan. Foto: Jörn Käsebier

Im Namen des Wolfes – bereits im Titel schwingt an, dass Rechtsprechung in diesem Buch eine große Rolle spielt. Hauptfigur der „Chroniken von Sova“ von Richard Swan ist dann auch ein Richter: Junker Konrad Vonvalt.

Weiterlesen

Anthony Ryan: Der Paria – Der stählerne Bund 1

Anthony Ryan Der Paria
Rächer oder Rächer der Schwachen? Alwyn, der Paria im gleichnamigen Buch von Anthony Ryan, muss sich entscheiden, was er erreichen will. Foto: Jörn Käsebier

„Der Paria“ von Anthony Ryan startet als Räubererzählung à la Robin Hood und entwickelt sich dann zu einer Rachegeschichte. Allerdings nicht so typisch, wie sich bei einem düsteren Fantasy-Roman erwarten ließe.

Weiterlesen

Das Imperium aus Gold von S. A. Chakraborty

Das Imperium aus Gold von S. A. Chakarborty
Abschluss der Daevabad-Trilogie: Das Imperium aus Gold von S. A. Chakarborty. Foto: Jörn Käsebier

Flucht nach Ägypten: Für Nahri und Ali war es die einzige Möglichkeit davonzukommen. Doch sie haben Freunde und Familie in Daevabad und im Reich der Dschinn zurückgelassen. Und wollen sie „Das Imperium aus Gold“ den Eroberern überlassen? Zu diesen gehört der Krieger Dara, der nicht länger nur eine Waffe sein will, aber lernen muss, dass andere ihn als genau eine solche betrachten.

Weiterlesen

Ganz gewöhnliche Monster von J. M. Miro

Ganz gewöhnliche Monster von J M Miro
Ein unschuldiges Kind oder ein Monster? Klare Zuordnungen sollte man in „Ganz gewöhnliche Monster“ von J. M. Miro lieber nicht treffen. Foto: Jörn Käsebier

Marlow ist kein gewöhnliches Kind. Von ihm geht ein Leuchten aus. Nach Kindern wie ihm suchen Alice Quicke und Frank Coulton in „Ganz gewöhnliche Monster“ von J. M. Miro. Sie wollen die Talente vor sich und anderen retten und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten sicher zu nutzen.

Weiterlesen

Das Herz der Zwerge 2 von Markus Heitz

Das Herz der Zwerge
Das Herz der Zwerge vereint: Beide Teile des siebten Zwerge-Bandes von Markus Heitz. Foto: Jörn Käsebier

„Das Herz der Zwerge 2“ hat den ersten Teil übertroffen und ist im November auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen. Damit dürfte Zwerge 7 dafür sorgen, dass Markus Heitz als einer der wenigen Fantasy-Autoren auch in der Jahresbestsellerliste 2022 einen vorderen Platz einnimmt.  

Weiterlesen

Die besten Fantasy-Bücher 2022 im Jahresrückblick

Die besten Fantasy Bücher 2022 im Jahresrückblick
Für die Auswahl der besten Fantasy-Bücher 2022 kam ein dicker Stapel zusammen. Foto: Jörn Käsebier

Erste Anfragen gab es schon, Zeit auf die besten Fantasy-Bücher 2022 zu schauen. Reihen und Trilogien stehen im Mittelpunkt. Der Jahresrückblick ist zudem wie immer verbunden mit einem ersten Ausblick auf 2023.

Weiterlesen

Die tausend Leben des Ardor Benn von Tyler Whitesides

Die tausend Leben des Ardor Benn von Tyler Whitesides
Die tausend Leben des Ardor Benn von Tyler Whitesides ist der Auftakt zu einer epischen Diebesgeschichte.

„Die tausend Leben des Ardor Benn“ von Tyler Whitesides ist eine Gaunergeschichte im epischen Format. Wie schlägt sie sich, auch im Vergleich mit anderen Gaunern der Fantasy-Literatur?

Weiterlesen

Blanvalet und Penhaligon im Frühjahr 2023

Blanvalet und Penhaligon im Frühjahr 2023
Zwei Fortsetzungen und eine Neuauflage: Drei Titel aus dem Herbstprogramm 2022 von Blanvalet und Penhaligon.

Ein vampirischer Sonnenkönig, dunkle Fälle und eine Herrin der Engel – Blanvalet und Penhaligong haben im Frühjahr 2023 ein thematisch breites Angebot. Die Zahl der neuen Titel ist jedoch eher gering.

Weiterlesen