
Im Namen des Wolfes – bereits im Titel schwingt an, dass Rechtsprechung in diesem Buch eine große Rolle spielt. Hauptfigur der „Chroniken von Sova“ von Richard Swan ist dann auch ein Richter: Junker Konrad Vonvalt.
WeiterlesenIm Namen des Wolfes – bereits im Titel schwingt an, dass Rechtsprechung in diesem Buch eine große Rolle spielt. Hauptfigur der „Chroniken von Sova“ von Richard Swan ist dann auch ein Richter: Junker Konrad Vonvalt.
Weiterlesen„Der Paria“ von Anthony Ryan startet als Räubererzählung à la Robin Hood und entwickelt sich dann zu einer Rachegeschichte. Allerdings nicht so typisch, wie sich bei einem düsteren Fantasy-Roman erwarten ließe.
WeiterlesenMarlow ist kein gewöhnliches Kind. Von ihm geht ein Leuchten aus. Nach Kindern wie ihm suchen Alice Quicke und Frank Coulton in „Ganz gewöhnliche Monster“ von J. M. Miro. Sie wollen die Talente vor sich und anderen retten und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten sicher zu nutzen.
Weiterlesen„Die tausend Leben des Ardor Benn“ von Tyler Whitesides ist eine Gaunergeschichte im epischen Format. Wie schlägt sie sich, auch im Vergleich mit anderen Gaunern der Fantasy-Literatur?
Weiterlesen„The Atlas Six“ – dahinter verbergen sich sechs junge Medäer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Doch warum hat Atlas ausgerechnet sie im Roman von Olivie Blake ausgewählt, um der Alexandrinischen Gesellschaft beizutreten?
WeiterlesenDie Ausbildung zum Dieb ist teuer. Kinsch Na Shannack ist bei der Nehmergilde hoch verschuldet. Die Begegnung mit Galva, einer Veteranin der Koboldkriege, verschafft ihm die Gelegenheit, seine Schulden auf einen Streich zu begleichen. Dafür muss sich der schwarzzüngige Dieb allerdings mit Riesen anlegen und darf sich mit seiner Mission auch nicht zu viel Zeit lassen.
WeiterlesenDie Knochenschiffe bestehen aus den Knochen von Drachen. Mit ihnen lassen sich riesige Schiffe bauen. Allerdings hat niemand, der noch lebt, auf den Hundertinseln einen Drachen gesehen. Die Mannschaft der Gezeitenkind könnte zu den ersten Menschen gehören, die einen der Giganten lebend sieht. Allerdings zeigen im Roman von RJ Barker noch andere Parteien Interesse an dem mächtigen Wesen.
WeiterlesenDie Spiele von Solstasia werden alle zehn Jahre von sieben Champions bestritten, die jeweils eng mit einer Gottheit verbunden sind. Doch dieses Mal verläuft alles anders. Wie, das schreibt Roseanne A. Brwon in „A Song of Wraiths and Ruins“.
WeiterlesenGroße Städte sind einzigartig voller pulsierendem Leben. So auch New York City. Als der Avatar der Stadt erwacht, werden auch die Wächterinnen von New York aktiv. Sie sind so verschiedenen wie die großen Stadtbezirke der nordamerikanischen Metropole: Manhattan, Brooklyn, Bronx, Queens und Staten Island. Und sie müssen schnell zusammenfinden. Denn ein mächtiger Feind möchte verhindern, dass New York in dieser Form überlebt.
WeiterlesenZehn Jahre nach dem Original erscheint „Drei Viertel tot“ endlich in Deutsch. Der Roman von Max Gladstone ist für einige Überraschungen gut und dürfte vor allem Leserinnen und Leser begeistern, die gern mal Genre-Grenzen überschreiten.
Weiterlesen