
2021 erschien der bislang letzte Roman in der Dämonen-Saga in deutscher Übersetzung. Wann geht es mit der Fortsetzung weiter, und wann erscheint ein neues Buch von Peter Brett?
Weiterlesen2021 erschien der bislang letzte Roman in der Dämonen-Saga in deutscher Übersetzung. Wann geht es mit der Fortsetzung weiter, und wann erscheint ein neues Buch von Peter Brett?
WeiterlesenDie Dämonen schienen besiegt. Doch nach 15 Jahren erheben sie sich wieder. Eine ganze Generation ist in „Der Prinz der Wüste“ von Peter Brett also aufgewachsen, ohne sich nachts ihren Todfeinden stellen zu müssen. Auch Olive und Darin zählen dazu – die Kinder von Leesha und Jardir beziehungsweise Arlen und Renna. Sie erkennen plötzlich, dass sie etwas zu behütet aufgewachsen sind.
WeiterlesenHeyne setzt im Frühjahrsprogramm 2021 in der Phantastik vor allem auf Science-Fiction, weniger auf Fantasy. Vor allem Fans klassischer Fantasy-Stoffe bekommen wenig geboten. Darunter sind aber wenigstens Werke von Brandon Sanderson, Bernhard Hennen und Peter Brett.
WeiterlesenWährend sich die Science-Fiction-Leser auf neue Geschichten von Cixin Liu, Martha Wells und James Corey freuen dürfen, ist die Auswahl bei Fantasy-Büchern im Herbstprogramm 2019 von Heyne nicht ganz so groß. Doch ein paar spannende Titel sind dabei – etwa von Brandon Sanderson und Joe Abercrombie. Zudem hat Heyne nur wenige Fortsetzungen aufgenommen.
Die Advents- und Weihnachtszeit sind zugleich die Zeit der Jahresrückblicke. Da soll der auf die Fantasy-Bücher 2018 nicht fehlen. Mit 24 Rezensionen ist es sogar noch eine mehr als im vergangenen Jahr geworden. Auf dieser Grundlage erfolgt der subjektive Jahresrückblick mit einem kleinen Ausblick auf 2019.
In Tibbets Bach hatte alles angefangen. Hier war Arlen aufgewachsen, die Hauptfigur der Dämonen-Saga. Peter Brett kehrt in „Selias Geheimnis“ in das Dorf zurück. Allerdings steht dieses Mal nicht Arlen im Mittelpunkt, sondern die Dorfsprecherin Selia. Ihre Vorgeschichte enthüllt der amerikanische Fantasy-Autor in der Erzählung.
Peter Brett blickte beim Interview auf die Dämonen-Saga zurück und verriet Pläne für eine neue Dämonen-Reihe. Foto: Jörn Käsebier
Bei seiner dritten Deutschlandreise lernte Peter Brett Deutschland von unterschiedlichen Seiten kennen. Als er im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann seine Bücher signieren wollte, wurde vor Freude der Abteilungsleiter dazugeholt. Im Virgin-Store am Hauptbahnhof hingegen wollte man dem Fantasy-Autor untersagen, in seine ausliegenden Romane zu schreiben.
Er bewahrte sich dennoch seine gute Laune. Denn die deutschen Leser ermöglichten dem Amerikaner die erste Spitzenplatzierung auf einer Bestsellerliste überhaupt. Im Interview gab Peter Brett Auskunft über das Ende der Dämonen-Saga und den Beginn einer neuen Dämonen-Reihe sowie Plänen zu einer Verfilmung.
Auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändert. Noch immer dominieren Science-Fiction und Romantacy das Programm. Doch wer genauer in der Herbstvorschau von Heyne blättert, entdeckt bei der Fantasy 2018 ein paar Überraschungen – zum Beispiel Jasper Fforde.
Die Entscheidung im Kampf zwischen Menschen und Dämonen rückt näher. Schafft es die Dämonenkönigin, einen neuen Wurf Dämonenprinzen auszubrüten, werden alle Erfolge der Menschen zunichte. Das Tal der Holzfäller, Fort Miln, Fort Angiers, Lakton und Everams Füllhorn – alle großen Ansiedlungen schweben in großer Gefahr. Und noch immer sind die Menschen zerstritten. Ihre größte Hoffnung besteht in einer kleinen Gruppe, die plant die Königin zu töten. Jardir folgt seiner Bestimmung als Erlöser, Arlen hört die Stimmen des Abgrunds, den Lockruf des Horc und der Dämonenprinz, der sie führt, plant bereits seine Flucht.
Erfolg will ausgekostet werden: Die Dämonen-Reihe von Peter Brett ist in Deutschland sehr erfolgreich. Legt man die Platzierungen in den Bestsellerlisten zu Grunde, hat sich die Reihe dazu noch mit fast jedem Band gesteigert. Das haben der Heyne Verlag und Peter Brett natürlich gemerkt. Es verwundert daher nicht, dass sie auf die Nachfrage reagieren – mit einer Lesung. Peter Brett kommt dazu nach Deutschland.