Ganz gewöhnliche Monster von J. M. Miro

Ganz gewöhnliche Monster von J M Miro
Ein unschuldiges Kind oder ein Monster? Klare Zuordnungen sollte man in „Ganz gewöhnliche Monster“ von J. M. Miro lieber nicht treffen. Foto: Jörn Käsebier

Marlow ist kein gewöhnliches Kind. Von ihm geht ein Leuchten aus. Nach Kindern wie ihm suchen Alice Quicke und Frank Coulton in „Ganz gewöhnliche Monster“ von J. M. Miro. Sie wollen die Talente vor sich und anderen retten und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten sicher zu nutzen.

Weiterlesen

Cinderella ist tot von Kalynn Bayron

Cinderella ist tot von Kalynn Bayron
Cinderella verlor im Märchen noch einen Schuh auf der Treppe. Sophia, die Heldin des Buches, droht gar ihr Leben zu verlieren. Foto: Jörn Käsebier

Auf den großen Ball zu gehen und dort vom Traummann erwählt zu werden, das ist der Wunsch vieler Frauen in Lille. Sophia allerdings sieht das völlig anders. Für sie gilt: Nicht nur Cinderella ist tot, sondern die Geschichte vom Märchenprinzen ist eine Lüge, die die Nachfahren auf Geheiß des Königs am Leben halten müssen. Sie will diesen Alptraum beenden.

Weiterlesen

Joe Abercrombie: Silberklingen – Klingen-Saga 10

Joe Abercrombie Silberklingen
Mit „Silberklingen“ beendet Joe Aerbcrombie die zweite Trilogie innerhalb der Klingen-Saga. Foto: Jörn Käsebier

Eine Schlacht gewonnen und doch das Königreich verloren. Orsos Zeit als Herrscher der Union ist nicht von Glück geprägt. Die Niederbrenner reißen in „Silberklingen“ die Macht an sich und gehen weder mit dem Eigentum noch mit dem Leben ihrer Gegner sanft um. Da es sich um ein Buch von Joe Abercrombie handelt ist klar, dass die Veränderungen nicht unbedingt zum Guten führen – allen Rufen nach Freiheit und Gleichheit zum Trotz.

Weiterlesen

Frühjahrsprogramm 2022 von Heyne

Frühjahrsprogramm 2022 von Heyne
Von fernöstlicher Fantasy bis zur Neuinterpretation westlicher Märchen-Klassiker reicht das Frühjahrsprogramm 2022 von Heyne.

Das Frühjahrsprogramm 2022 von Heyne ist zusammengenommen so eine Art Bildungsroman. Es vereint klassischen Sagen- und Märchenstoff mit traditionellen Fantasy-Geschichten.

Weiterlesen

Peter Brett: Der Prinz der Wüste – Dämonen-Saga 7

Peter Brett Der Prinz der Wüste
Vom Tal der Holzfäller in die Wüste nach Fort Krasia geht es in „Der Prinz der Wüste“ von Peter Brett. Foto: Jörn Käsebier

Die Dämonen schienen besiegt. Doch nach 15 Jahren erheben sie sich wieder. Eine ganze Generation ist in „Der Prinz der Wüste“ von Peter Brett also aufgewachsen, ohne sich nachts ihren Todfeinden stellen zu müssen. Auch Olive und Darin zählen dazu – die Kinder von Leesha und Jardir beziehungsweise Arlen und Renna. Sie erkennen plötzlich, dass sie etwas zu behütet aufgewachsen sind.

Weiterlesen

Kel Kade: Gefallene Helden

Kel Kade Gefallene Helden
In „Gefallene Helden“ von Kel Kade wird ein Forstmann zur Heldenfigur. Foto: Jörn Käsebier

Aaslo ist ein Forstmann. Er bereitet sich auf das einsame Leben als einer dieser unbesungenen Helden vor. Anders sein Freund Mathias, dem ganz andere Wege offen zu stehen scheinen. Mit diesen beiden Männern, die wie Brüder zusammen aufwachsen, beginnt „Gefallene Helden“ von Kel Kade.

Weiterlesen