
„Der Paria“ von Anthony Ryan startet als Räubererzählung à la Robin Hood und entwickelt sich dann zu einer Rachegeschichte. Allerdings nicht so typisch, wie sich bei einem düsteren Fantasy-Roman erwarten ließe.
Weiterlesen„Der Paria“ von Anthony Ryan startet als Räubererzählung à la Robin Hood und entwickelt sich dann zu einer Rachegeschichte. Allerdings nicht so typisch, wie sich bei einem düsteren Fantasy-Roman erwarten ließe.
WeiterlesenKlett-Cotta beschränkt sich im Frühjahrsprogramm 2023 auf wenige Titel. Neues gibt es von Anthony Ryan und Thilo Corzilius.
WeiterlesenAlternative Geschichte: In „Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“ von Natasha Pulley haben die Franzosen Großbritannien besetzt. Nur in Schottland regt sich noch Widerstand.
WeiterlesenDie Ausbildung zum Dieb ist teuer. Kinsch Na Shannack ist bei der Nehmergilde hoch verschuldet. Die Begegnung mit Galva, einer Veteranin der Koboldkriege, verschafft ihm die Gelegenheit, seine Schulden auf einen Streich zu begleichen. Dafür muss sich der schwarzzüngige Dieb allerdings mit Riesen anlegen und darf sich mit seiner Mission auch nicht zu viel Zeit lassen.
WeiterlesenDie Siegelagenten sind auf allen Erdteilen präsent und haben ein eigenes Netzwerk. Als Sifu Lin im australischen Bundesstaat Victoria verschwindet, wendet sich ihre Schülerin an Al MacBharrais. Um den Fall aufzuklären, verlassen er und sein Assistent Buck Foi ihr geliebtes Schottland und reisen nach Australien. Dort reichen nicht mehr nur Tinte und Papier, sondern es braucht Papier und Blut, um gegen mächtige Gegner zu bestehen.
WeiterlesenPünktlich zum Start der Serie „Die Ringe der Macht“ auf Amazon Prime dominieren bei Klett-Cotta die Werke Tolkiens. Hinzu kommen wenige andere Titel bei der Hobbitpresse im Herbst 2022.
WeiterlesenDas Verschwinden der Wintertochter veranlasst ihren Vater Gabriel Winter Hadrian und Royce zu engagieren. Sie sollen sie entweder zurückbringen oder die für ihr Verschwinden Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Es versteht sich von selbst, dass auch in Riyria-Chroniken 4 die Vorstellungen des Duos auseinandergehen. Michael J. Sullivan hat sie schließlich als Gegensatzpaar angelegt.
WeiterlesenIn einer Welt, in der die Seelen Verstorbener neue Körper bekommen können, ist Unsterblichkeit möglich. Wenn die Seelen allerdings ihre Vorgeschichte nicht kennen, ist es wohl eher ein neues Leben. In „Die Erinnerung der Seelen“ von Jenn Lyons erinnern sich die Hauptfiguren jedoch unerwarteterweise an frühere Leben. Das könnte ihnen dabei helfen, eine Lösung für die Bedrohung durch die Dämonen zu finden.
WeiterlesenKlett-Cotta lässt die Hobbitpresse im Frühjahr 2022 nur mit halber Kraft laufen. Heraus kommt ein kurzes Programm, das einige Fortsetzungen bekannter Autorinnen und Autoren enthält.
WeiterlesenEine geheimnisvolle Uhr, die einen unbedeutenden Mann vor einem Bombenanschlag warnt. Eine Frau, die nicht heiraten und Mutter werden möchte, sondern studieren und in einem Labor experimentieren. Und ein Japaner, der sich mit allen Feinheiten von Mechaniker und Uhrwerken auskennt. „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ von Natasha Pulley birgt viele Geheimnisse.
Weiterlesen