
Das Herbstprogramm 2022 von Heyne setzt vor allem auf Werke etablierten Autorinnen und Autoren. Insgesamt ist es von der Breite vergangener Programme weit entfernt.
WeiterlesenDas Herbstprogramm 2022 von Heyne setzt vor allem auf Werke etablierten Autorinnen und Autoren. Insgesamt ist es von der Breite vergangener Programme weit entfernt.
WeiterlesenBrandon Sanderson gehört weltweit zu den erfolgreichsten Fantasy-Autoren. Vor wenigen Tagen überraschte er seine Fans mit der Ankündigung eines Kickstarter-Projekts über vier Bücher. Die Resonanz ist überwältigend. Doch ist Sandersons Weg ein Vorbild für andere Schreibende? Krempelt er gerade die gesamte Buchbranche um?
WeiterlesenHeyne setzt im Frühjahrsprogramm 2021 in der Phantastik vor allem auf Science-Fiction, weniger auf Fantasy. Vor allem Fans klassischer Fantasy-Stoffe bekommen wenig geboten. Darunter sind aber wenigstens Werke von Brandon Sanderson, Bernhard Hennen und Peter Brett.
WeiterlesenBereits im vergangenen Jahr war die Auswahl an Fantasy-Büchern von Heyne nicht ganz so groß. Doch im Herbstprogramm 2020 ist sie noch einmal kleiner geworden. Wenigstens geht eine beliebte Saga weiter. Denn es gibt Neues von Joe Abercrombie.
Die Breite bleibt die Stärke von Heyne. So auch im Fantasy-Frühjahrsprogramm 2020. Es reicht von April bis September und besteht unter anderem aus Titeln von Brandon Sanderson, Bernhard Hennen und Kevin J. Anderson.
Während sich die Science-Fiction-Leser auf neue Geschichten von Cixin Liu, Martha Wells und James Corey freuen dürfen, ist die Auswahl bei Fantasy-Büchern im Herbstprogramm 2019 von Heyne nicht ganz so groß. Doch ein paar spannende Titel sind dabei – etwa von Brandon Sanderson und Joe Abercrombie. Zudem hat Heyne nur wenige Fortsetzungen aufgenommen.
Mit „Die Splitter der Macht“, Band 6 der Sturmlicht-Chroniken, schaffte es Brandon Sanderson erstmalig in die Top Ten der deutschen Bestsellerliste. Das wusste er allerdings noch nicht, als er seinen zweiten Deutschlandbesuch plante. Auf einer Lesereise signierte er Mitte Mai nicht nur zahlreiche Bücher, sondern stand auch für Interviews zur Verfügung. Mit dabei, Sandersons Art Director Isaac Stewart.
Dass englische und amerikanische Fantasy-Autoren hierzulande auf Buchmessen präsent sind, ist nicht ungewöhnlich. Doch nur die wenigsten von ihnen bewerben ihre Bücher ohne Bezug zu einer Großveranstaltung. Doch es gibt Ausnahmen. So wird Mitte Mai Brandon Sanderson auf Lesereise in Deutschland sein.
Bunt wird mal wieder der Vorschauwald im Herbst. Los geht der Blick auf die Verlagskataloge – den Anfang macht das Frühjahrsprogramm 2019 von Piper-Fantasy. Große Überraschungen gibt es nicht, setzt der Verlag doch gern auf Kontinuität. Dazu gehören Bücher von Alexey Pehov, Richard Schwartz und Laura Kneidl.
Meist kam Piper in den Vorschauen zuerst – im Herbst 2018 blicken wir mal zum Abschluss auf die Fantasy-Titel des Verlags. Dabei fällt auf, dass gestandene Piper-Autoren einen Science-Fiction-Titel im Programm haben, wie dieses Mal Tobias Meißner.