
Harry Dresden, die Vorgeschichte eines Überraschungshits und chinesische Fantasy – das Herbstprogramm 2023 von Blanvalet und Penhaligon versucht es mit jungen Klassikern, Vielfalt und Tiktok-Empfehlungen.
WeiterlesenHarry Dresden, die Vorgeschichte eines Überraschungshits und chinesische Fantasy – das Herbstprogramm 2023 von Blanvalet und Penhaligon versucht es mit jungen Klassikern, Vielfalt und Tiktok-Empfehlungen.
WeiterlesenDas Programm von Piper-Fantasy im Herbst 2023 besteht aus sehr unterschiedlichen Büchern. Es greift viele Trends auf, enthält wenig Fortsetzungen und einige Neuanfänge.
WeiterlesenFarbiger Buchschnitt, mehr Hardcover, Tiktok und Netflix: Die Marketingverpackung steht bei Heyne-Fantasy für das Herbstprogramm 2023. Doch wie steht es um die Inhalte? Finden wir es heraus.
WeiterlesenKlett-Cotta setzt im Herbstprogramm 2023 auf Tad Williams, Natasha Pulley und wenige weitere Werke.
WeiterlesenDas fünfte Phantastik-Programm von Panini setzt rein auf Fantasy-Bücher. Science-Fiction-Titel sucht man vergebens. Mit nur sechs Titeln ist es zudem ein kleines Programm geworden. Fortsetzungen dominieren.
WeiterlesenEin vampirischer Sonnenkönig, dunkle Fälle und eine Herrin der Engel – Blanvalet und Penhaligong haben im Frühjahr 2023 ein thematisch breites Angebot. Die Zahl der neuen Titel ist jedoch eher gering.
WeiterlesenIm Frühjahrsprogramm 2023 von Heyne sind nur wenige Fortsetzungen zu finden. Es dominieren Einzeltitel und moderne Fantasy-Romane.
WeiterlesenPanini geht im vierten Phantastik-Programm den Weg weiter, Reihen fortzusetzen und Trilogien auch abzuschließen. Ein wenig Neuanfang ist auch dabei. Insgesamt wird das Programm aber eher kleiner als größer.
WeiterlesenFischer Tor setzt im Frühjahr 2023 auf eine große Fortsetzung und den Beginn der Zusammenarbeit von fünf Federn. Knaur-Fantasy bietet viele Fortsetzungen, gibt aber auch Schreibenden eine Chance, die der Verlag bislang nicht veröffentlicht hatte.
WeiterlesenKlett-Cotta beschränkt sich im Frühjahrsprogramm 2023 auf wenige Titel. Neues gibt es von Anthony Ryan und Thilo Corzilius.
Weiterlesen