
Ein vampirischer Sonnenkönig, dunkle Fälle und eine Herrin der Engel – Blanvalet und Penhaligong haben im Frühjahr 2023 ein thematisch breites Angebot. Die Zahl der neuen Titel ist jedoch eher gering.
WeiterlesenEin vampirischer Sonnenkönig, dunkle Fälle und eine Herrin der Engel – Blanvalet und Penhaligong haben im Frühjahr 2023 ein thematisch breites Angebot. Die Zahl der neuen Titel ist jedoch eher gering.
WeiterlesenIm Frühjahrsprogramm 2023 von Heyne sind nur wenige Fortsetzungen zu finden. Es dominieren Einzeltitel und moderne Fantasy-Romane.
WeiterlesenPanini geht im vierten Phantastik-Programm den Weg weiter, Reihen fortzusetzen und Trilogien auch abzuschließen. Ein wenig Neuanfang ist auch dabei. Insgesamt wird das Programm aber eher kleiner als größer.
WeiterlesenFischer Tor setzt im Frühjahr 2023 auf eine große Fortsetzung und den Beginn der Zusammenarbeit von fünf Federn. Knaur-Fantasy bietet viele Fortsetzungen, gibt aber auch Schreibenden eine Chance, die der Verlag bislang nicht veröffentlicht hatte.
WeiterlesenKlett-Cotta beschränkt sich im Frühjahrsprogramm 2023 auf wenige Titel. Neues gibt es von Anthony Ryan und Thilo Corzilius.
WeiterlesenRomantisch mit Einsprengseln, so präsentiert sich Piper-Fantasy im Frühjahr 2023. Unter anderem mit Brandon Sanderson und echten Tiktok-Empfehlungen.
WeiterlesenBlanvalet verbreitert im Herbst 2022 sein Fantasy-Angebot. Dazu gehören auch Fantasy-Krimis, von denen Penhaligon ebenfalls einen ins Programm hebt.
WeiterlesenPünktlich zum Start der Serie „Die Ringe der Macht“ auf Amazon Prime dominieren bei Klett-Cotta die Werke Tolkiens. Hinzu kommen wenige andere Titel bei der Hobbitpresse im Herbst 2022.
WeiterlesenIm dritten Phantastik-Programm gehen, wenn pro Programm ein Band erscheint, erste Trilogien zu Ende. Da wird es Zeit, neue Reihen und Geschichten zu beginnen. Schauen wir rein in die Herbstvorschau 2022 mit den Fantasybüchern von Panini, um zu sehen, welche das sind.
WeiterlesenDas Herbstprogramm 2022 von Heyne setzt vor allem auf Werke etablierten Autorinnen und Autoren. Insgesamt ist es von der Breite vergangener Programme weit entfernt.
Weiterlesen