Herbstprogramm 2019 von Heyne mit Joe Abercrombie

Während sich die Science-Fiction-Leser auf neue Geschichten von Cixin Liu, Martha Wells und James Corey freuen dürfen, ist die Auswahl bei Fantasy-Büchern im Herbstprogramm 2019 von Heyne nicht ganz so groß. Doch ein paar spannende Titel sind dabei – etwa von Brandon Sanderson und Joe Abercrombie. Zudem hat Heyne nur wenige Fortsetzungen aufgenommen.

Die Klingen-Saga von Joe Abercrombie wechselt nach Einzelbänden zurück in den Trilogie-Modus. Der erste Band ist fertig, allerdings müssen deutsche Leser noch bis Anfang 2020 warten. Wir wollen uns vorher noch den Titeln widmen, die in diesem Jahr erscheinen.

Märchenhafte und klassische Fantasy

Im Oktober startet das Herbstprogramm 2019 von Heyne mit zwei Fantasy-Titeln. Zunächst springt der Verlag auf den Zug mit russischen und osteuropäischen Stoffen auf. „Der Bär und die Nachtigall“ von Katherine Arden spielt in Nordrussland am Rande des Waldes. Das Mädchen Wasja ist die Hauptfigur. Wie es sich für märchenhaften Stoff gehört, muss sie sich mit einer bösen Stiefmutter herumschlagen. Das Buch amerikanischen Autorin war erfolgreich genug, dass eine ganze Trilogie aus der Geschichte wurde.

Mit klassischer Fantasy haben wir es im Falle von „Battle Mage – Kampf der Magier“ zu tun. Peter A. Flannery lässt einen Waisenjungen zum Helden und Drachenmagier werden, der ein Heer von Dämonen aufhalten will.

Herbstprogramm 2019 von Heyne mit Brandon Sanderson

Im November dann gibt es Neues aus der Sturmwelt von Brandon Sanderson. Bei „Die Tänzerin am Abgrund“ steht eine der Nebenfiguren der Sturmlicht-Chroniken im Mittelpunkt. Ihre Geschicht auszugliedern helfe, die Romane der Reihe nicht ausufern zu lassen, verriet Sanderson im Interview.

Ebenfalls im November bringt Heyne einen neuen Titel von Peter Brett heraus. Es handelt sich jedoch nicht um die angekündigte neue Dämonen-Reihe, sondern um bekannten Stoff. „Das Feuer der Dämonen“ enthält bekannte Kurzgeschichten Bretts sowie eine bislang noch unveröffentlichte.

Fantasy-Bücher 2020: Neues von Joe Abercrombie

Damit schreiben wir auch schon das Jahr 2020. Mit „Zauberklingen“ setzt Joe Abercrombie Mitte Januar seine Klingen-Saga fort, bei der man sich wieder trefflich über die deutschen Titel ärgern darf. Die Union befindet sich im neuen Buch mal wieder im Krieg. Und als wäre das nicht schlimm genug, taucht auch noch eine magische Bedrohung auf. Das Original „A Little Hatred“ erscheint im September und soll rund 640 Seiten umfassen. Die deutsche Ausgabe dürfte daher am Ende länger als die in der Vorschau angekündigten rund 600 Seiten werden. Update Dezember 2019: Die Veröffentlichung wurde auf Mitte Februar verschoben.

Zu Abercrombies Fans zählt das deutsche Duo T. S. Orgel. Die beiden Brüder Orgel starten im Februar mit „Das Haus der tausend Welten“ eine neue Geschichte. Im gleichnamigen Gebäude sollen sich Gold und magische Schätze verbergen, die nicht nur die drei Protagonisten anziehen. Während sie auf der Suche nach Gegenständen und Ruhm sind, begeben sich andere Helden auf den Weg, ihren Freund zu finden. „Das Buch der verlorenen Dinge“ von Francesco Dimitri lässt sich ansonsten schwer einordnen und spaltet die Leserschaft, wenn man den Rezensionen des Originals Glauben schenkt. Also am besten selbst ein Bild machen.

Kämpfe und Abenteuer

Außerdem bringt Heyne im Februar noch das Zeitalter der Helden zu Ende. „Dunkelheit“ heißt Band 3 der Trilogie von Richard Morgan. Ringil Eskiath muss sich darin seinem letzten großen Kampf stellen.

Im März schließlich geht eine Saga weiter, die diesen Namen auch verdient. Bernhard Hennen und Robert Corvus sind mittlerweile bei Band 9 der Phileasson-Saga angelangt. „Echsengötter“ heißt das neue Abenteuer von Asleif Phileasson und Beorn dem Blender in Aventurien.

 

Werbung

4 Gedanken zu „Herbstprogramm 2019 von Heyne mit Joe Abercrombie

  1. Vielen Dank für den Hinweis auf die Brüder Orgel. Bis zur Veröffentlichung habe ich das sicherlich schon wieder fast verdrängt, aber dennoch ist es gut zu wissen, „Die Blausteinkriege“ der beiden Autoren haben mir nämlich ausnehmend gut gefallen.

    Ebenfalls gut zu wissen ist, dass Hennen und Corvus noch weiterschreiben. Da ich erst bei Teil 3 bin, besteht eine realistische Chance, dass die Reihe zu Ende geschrieben ist, bis ich die noch nicht gelesenen Teile aufgeholt habe. 🙂

    • Ich musste auch noch mal nachschauen, ob es wirklich Band 3 der Trilogie ist, deren ersten Band ich vor Jahren gelesen habe.

  2. Pingback: Herbstprogramm 2019 von Heyne mit Joe Abercrombie — Der Fantasy Weblog | Treffpunkt Phantastik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..