Joe Abercrombie: Silberklingen – Klingen-Saga 10

Joe Abercrombie Silberklingen
Mit „Silberklingen“ beendet Joe Aerbcrombie die zweite Trilogie innerhalb der Klingen-Saga. Foto: Jörn Käsebier

Eine Schlacht gewonnen und doch das Königreich verloren. Orsos Zeit als Herrscher der Union ist nicht von Glück geprägt. Die Niederbrenner reißen in „Silberklingen“ die Macht an sich und gehen weder mit dem Eigentum noch mit dem Leben ihrer Gegner sanft um. Da es sich um ein Buch von Joe Abercrombie handelt ist klar, dass die Veränderungen nicht unbedingt zum Guten führen – allen Rufen nach Freiheit und Gleichheit zum Trotz.

Weiterlesen

Herbstprogramm 2021 von Heyne mit Joe Abercrombie

Herbstprogramm 2021 von Heyne
Russische Märchen, düstere Helden-Fantasy und die Fortsetzung einer Reihe gehören zum Herbstprogramm 2021 von Heyne.

Das Herbstprogramm 2021 von Heyne ist etwas größer geworden als sein Vorgänger. Es gibt Neues von Joe Abercrombie, Bernhard Hennen und Katherine Arden. Allerdings zeigt sich Heyne nicht so breit aufgestellt wie in der Science-Ficiton.

Weiterlesen

Joe Abercrombie: Friedensklingen – Klingen-Saga 9

Joe Abercrombie Friedensklingen
Der Löwe brüllt, und die Armeen marschieren. Joe Abercrombie gewährt der Union und dem Norden in „Friedensklingen“ nur eine kurze Spanne lang Frieden. Foto: Jörn Käsebier

Frieden zu wahren ist schwerer als ihn zu brechen. Und wer auf einem Pulverfass sitzt, sollte sich nicht wundern, wenn es hochgeht. So oder so ähnlich ist die Moral von der Geschicht in „Friedensklingen“ von Joe Abercrombie. Das Buch ist auch ein Abgesang auf die Helden der ersten Klingen-Trilogie.

Weiterlesen

Zauberklingen von Joe Abercrombie – Auftakt zu einer neuen Trilogie

Zauberklingen von Joe Abercrombie

Mit „Zauberklingen“ von Joe Abercrombie beginnt eine neue Trilogie. Es ist bereits Band 8 der Klingen-Saga. Foto: Jörn Käsebier

Die Klingen-Saga geht weiter. Mit „Zauberklingen“ von Joe Abercrombie beginnt eine neue Trilogie, mit der der Brite an seinen Durchbruch als Autor anknüpft. Gelingt ihm das erfolgreich?

Weiterlesen

Herbstprogramm 2019 von Heyne mit Joe Abercrombie

Während sich die Science-Fiction-Leser auf neue Geschichten von Cixin Liu, Martha Wells und James Corey freuen dürfen, ist die Auswahl bei Fantasy-Büchern im Herbstprogramm 2019 von Heyne nicht ganz so groß. Doch ein paar spannende Titel sind dabei – etwa von Brandon Sanderson und Joe Abercrombie. Zudem hat Heyne nur wenige Fortsetzungen aufgenommen.

Weiterlesen

Jahresrückblick: Die Fantasy-Bücher 2017

Nur noch zwei Wochen bis Weihnachten. Da ist es an der Zeit für den Jahresrückblick auf die Fantasy-Bücher 2017. Da gab es so einige, und mit 23 Rezensionen sind es mehr als im vergangenen Jahr geworden. Auf dieser Grundlage erfolgt der subjektive Jahresrückblick mit einem kleinen Ausblick auf 2018.

Weiterlesen

Schattenklingen – eine Anthologie von Joe Abercrombie

Buchcover von Schattenklingen

Schattenklingen – eine Anthologie von Joe Abercrombie

Schwertkämpfe auf dem schlammigen Boden des Nordens, Diebstähle in den Städten Styriens und Inkompetenz in der Armeeführung der Union – in der Anthologie „Schattenklingen“ führt Joe Abercrombie seine Leser durch bekannte Szenarien seiner Welt der Klingen-Romane.

Weiterlesen

Joe Abercrombie: Königskrone – Bruchsee-Trilogie 3

Joe Abercrombie: Königskrone

Joe Abercrombie: Königskrone

Eine Prinzessin, die ihre Familie und ihr Königreich verliert, ein Krieger, der einen Sinn im Leben abseits des Tötens sucht und ein Waisenjunge, der sich zwischen einer Frau und einer Karriere als Gelehrter entscheiden muss – Skara, Raith und Koll sind die drei Protagonisten in „Königskrone“, Band 3 der Bruchsee-Trilogie, von Joe Abercrombie. Im Original heißt das Fantasy-Buch „Half a War“, was bereits deutlich macht, dass der eh schon brüchige Friede rund um die Bruchsee von offenem Krieg abgelöst wird.

Weiterlesen

Heyne: Fantasy-Programm im Herbst 2016

Heyne setzt im Herbst und Winter 2016 in Sachen Fantasy nicht mehr auf gebundene Ausgaben, sondern wieder rein auf Paperback und Taschenbuch. Das Programm bietet eine gute Mischung aus Fortsetzungen begonnener Reihen und Debüts neuer Autoren – mit einem Schwerpunkt auf Werken anglo-amerikanischer Autoren.

Weiterlesen