
Das Frühjahrsprogramm 2022 von Heyne ist zusammengenommen so eine Art Bildungsroman. Es vereint klassischen Sagen- und Märchenstoff mit traditionellen Fantasy-Geschichten.
WeiterlesenDas Frühjahrsprogramm 2022 von Heyne ist zusammengenommen so eine Art Bildungsroman. Es vereint klassischen Sagen- und Märchenstoff mit traditionellen Fantasy-Geschichten.
WeiterlesenDas Herbstprogramm 2021 von Heyne ist etwas größer geworden als sein Vorgänger. Es gibt Neues von Joe Abercrombie, Bernhard Hennen und Katherine Arden. Allerdings zeigt sich Heyne nicht so breit aufgestellt wie in der Science-Ficiton.
WeiterlesenWährend sich die Science-Fiction-Leser auf neue Geschichten von Cixin Liu, Martha Wells und James Corey freuen dürfen, ist die Auswahl bei Fantasy-Büchern im Herbstprogramm 2019 von Heyne nicht ganz so groß. Doch ein paar spannende Titel sind dabei – etwa von Brandon Sanderson und Joe Abercrombie. Zudem hat Heyne nur wenige Fortsetzungen aufgenommen.
Alte Bekannt, Fortsetzung und ein paar wenige neue Titel. In der Herbstvorschau 2019 von Piper-Fantasy erkennt man, dass der Verlag den Trend der vergangenen Programme fortsetzt. So bleibt der Anteil von Science-Fiction-Titeln hoch. In Sachen Fantasy geht die Suche nach erfolgreichen Spitzentiteln weiter.
Heyne setzt weiterhin stark auf Science-Ficiton, vor allem auf den viel gelobten und verkauften Cixin Liu. Unter den Fantasy-Titeln sticht ein neues Werk von Chris Wooding hervor. Doch ansonsten bleibt sich der Verlag treu und setzt bei Fantasy im Frühjahrsprogramm 2019 auf Breite, also auch auf Romantacy-Titel sowie Mystery.
Bunt wird mal wieder der Vorschauwald im Herbst. Los geht der Blick auf die Verlagskataloge – den Anfang macht das Frühjahrsprogramm 2019 von Piper-Fantasy. Große Überraschungen gibt es nicht, setzt der Verlag doch gern auf Kontinuität. Dazu gehören Bücher von Alexey Pehov, Richard Schwartz und Laura Kneidl.
Auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändert. Noch immer dominieren Science-Fiction und Romantacy das Programm. Doch wer genauer in der Herbstvorschau von Heyne blättert, entdeckt bei der Fantasy 2018 ein paar Überraschungen – zum Beispiel Jasper Fforde.
Heyne setzt im Herbst 2017 auf Bewährtes und bringt ein insgesamt ziemlich traditionelles Fantasy-Programm heraus. Zudem enthält das Herbstprogramm mehr Fortsetzungen als Auftaktbände. Doch schauen wir mal genauer hin …
Piper hat ein neues Zugpferd für sein Fantasy-Programm gefunden: Brandon Sanderson. Vom amerikanischen Fantasy-Autor – zuvor nur als Erbe Robert Jordans bei Piper – erscheint im Frühjahr 2017 ein neuer Roman aus der Reihe der Nebelgeborenen. Ansonsten setzt man bei Piper-Fantasy hingegen vor allem auf den bekannten Autorenstamm (und baut weiter das Science-Fiction-Programm aus).
Die Zeit der neuen Vorschauen ist angebrochen, und mit Piper-Fantasy soll der Blick auf den Herbst 2016 beginnen. Beim Blick ins Fantasy-Programm von Piper fällt auf, dass der deutsche Schwerpunkt erhalten bleibt und man auch sonst auf bewährte Ware von Autoren setzt, mit denen der Verlag schon länger zusammenarbeitet. Zu diesen gehört Karl-Heinz Witzko, der es mit den Kobolden eher humoristisch versuchte, nun aber mit dem in sich abgeschlossenen Band „Blut der Götter“ in das düstere Fach wechselt.