E.L. Greiff: Einblicke – der etwas andere Werkstattbericht

E. L. Greiff ist die Autorin der Fantasy-Reihe „Zwölf Wasser“. In den ersten beiden Bänden hat sie ihre Leser „Zu den Anfängen“ und „In die Abgründe“ geführt. Geboren wurde sie 1966 in Kapstadt, doch zog sie bereits in frühester Kindheit nach Deutschland, wohnte etwa in Bochum und Berlin, wo sie auch Theaterwissenschaften und Germanistik studierte. Heute lebt Ella Luisa Greiff in den Niederlanden – nah am Wasser. Bei so viel Wasserbezug verwundert es nicht, dass ihr Hintergrundbild bei Google+ einen reißenden Strom zeigt.

1. Was ist Ihre Lieblingszeit zum Schreiben?

In der Regel schreibe ich in mehreren Blöcken über den Tag verteilt – ich  muss ja auch noch andere Dinge tun außer Bücher schreiben, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ich beginne früh: von ca. 7.30 Uhr bis um Zwölf, nachmittags so ab 16 Uhr noch einmal zwei Stunden. Und obwohl ich eigentlich immer zeitig ins Bett möchte, gelingt das fast nie – wenn Ruhe eingekehrt ist, so ab 23.30 Uhr, setze ich mich meist noch einmal an den Rechner.

2. Welches ist Ihr Lieblingsgetränk während des Schreibens?

Morgens Kaffee, nachmittags Tee.

Fantasy-Autorin E.L. Greiff   Foto: www.das-fotostudio-duesseldorf.de

Fantasy-Autorin E.L. Greiff Foto: http://www.das-fotostudio-duesseldorf.de

3. Auf welcher Sitzgelegenheit sitzend schreiben Sie am liebsten?

Ich sitze auf einem ganz normalen Bürostuhl, mit hoher Lehne und Armstützen. Nicht schön, aber rückenschonend. Allerdings habe ich ein Schaffell darüber gelegt, um die Bürooptik etwas zu mildern.

4. Worin besteht die größte Versuchung, um während der Arbeit abgelenkt zu werden?

Das Internet, Teufelswerk und gleichzeitig Geschenk des Rechercheur-Himmels und Sozialmaschine.

5. Wie viele Wörter schreiben Sie am Tag?

Ist unterschiedlich. Mal mehr als 1000, mal nur 200. Und manchmal schreibe ich gar nichts, sondern denke nur nach. Das Nachdenken über Plot und Figuren ist eigentlich die Hauptarbeit.

6. Drucken Sie Texte noch zum Korrekturlesen aus?

Ja, größtenteils. Hilft.

7. Wer darf eine neue Geschichte zuerst lesen?

Mein Vater.

8. Welchen Platz bekommen die eigenen Bücher zu Hause?

Meine fertigen Bücher interessieren mich nicht besonders. Ich habe zur Zeit Band Eins und Zwei von „Zwölf Wasser“ auf dem Schreibtisch liegen, weil ich immer mal wieder etwas nachschlage. Was ich so an Exemplaren zugeschickt bekomme, ist in Kisten – ich habe auch nicht so viel Platz, um irgendetwas zu präsentieren.

9. Kann man als professioneller Schreiber noch mit Vergnügen das Werk anderer Autoren lesen?

Unbedingt! Natürlich lese ich manchmal mit dem Wie-hat-er-es-gemacht-Blick. Aber eine gute Geschichte packt mich wie jeden andern auch. Ich höre übrigens auch sehr viele Hörbücher, da komme ich nicht in Versuchung, gewissermaßen hinter die Kulissen zu schauen.

10. Welchen magischen Trick würden Sie gern selbst beherrschen?

Das Wasser zu lesen schon einmal nicht – das wäre mir zu stressig. Es war schon als Kind ein Traum von mir, alle Sprachen der Welt zu sprechen. Ja, diesen Trick würde ich gern beherrschen: jeden verstehen und mich überall auf der Welt verständlich machen können.

11. Wie viel Internet darf es am Tag sein?

Ach, es ist einfach Bestandteil des Alltags; da könnte ich mich auch fragen, wie viel Zeit ich täglich im Badezimmer verbringen darf oder in der Küche. Ja, das Internet stiehlt mir Zeit und ich bin überzeugt, dass die Katzen uns Menschen mit der Hilfe des Internets kontrollieren … Im Ernst: Ich könnte weder meine Freiberuflichkeit noch mein Schreiben in dieser Form ohne Internet ausüben. Es ist meine erste Recherche-Adresse und meine Schnittstelle zur Welt. Und ja, ich treffe viele Menschen „ich echt“, ich bin sehr sozial, ich brauche persönlichen Kontakt. Aber ohne Internet möchte ich – selbst in Post-Snowden-Zeiten – auch nicht mehr sein, im Großen und Ganzen empfinde ich es als Bereicherung.

12. Brauchen Autoren Haustiere?

Hm, interessant formulierte Frage. Wahrscheinlich ja – ich habe trotzdem keins, weil ich fürchte, ich hätte nicht genug Zeit für eine Katze oder einen Hund. Ein Tier anschaffen, um es dann ständig von jemand anderem betreuen zu lassen ist keine Option.

Weitere Teile der Serie „Einblicke“: