
„Schattenkämpfer“ ist „Das dritte Buch des Ahnen“, mit dem Mark Lawrence seine Trilogie abschließt. Foto: Jörn Käsebier
Im Kloster zur süßen Gnade stehen die Abschlussprüfungen für Nona und ihre Freundinnen an. Nona muss in „Schattenkämpfer“ entscheiden, welche Farbe und damit welchen Weg sie wählen will. Viel Zeit bleibt ihr allerdings nicht, denn die Feinde des Reiches rücken auf das Kloster und die nahe Hauptstadt zu. Um die Invasoren abzuwehren, bleibt nur die Chance, die Lade einzusetzen, um den Mond so zu steuern, dass mehr Platz für menschliches Leben in der Schneise bleibt. Doch dafür bedarf es vier Schiffsherzen.
Nachdem uns Mark Lawrence mit zwei offenen Handlungssträngen zurückgelassen hatte, greift er zunächst keinen von ihnen auf. So ist Nona zu Beginn von „Schattenkämpfer“ wieder im Kloster. Dadurch wissen wir, dass sie ihren Verfolgern um die kaiserliche Schwester entkommen ist. Wie das gelingt und zu welchem Preis, erzählt Lawrence dann in Rückblicken. Auch auf den zweiten offenen Punkt kommt er schließlich im dritten Buch des Ahnen doch noch zurück, als man es schon gar nicht mehr erwartet: den Angriff der Tacsis auf das Kloster zur süßen Gnade.
Schattenkämpfer im Kloster
Durch dieses mehrfache Brechen der Chronologie gewinnt Lawrence Zeit, auch in „Schattenkämpfer“ noch ein wenig Klosterleben zuzulassen. Nona, Ara und ihre Freundinnen schmieden Pläne, um an die Lade heranzukommen. Ihre alte Feindin Joeli spioniert ihnen nach und stellt Nona böse Fadenfallen. Immer wieder streut Mark Lawrence sowohl in den Rückblenden als auch in der gegenwärtigen Handlung Kämpfe und Konflikte ein, hält Tempo und Spannung hoch. Nur am Ende, bei der großen Entscheidung, geht es manchmal etwas zu glatt.
Die Trilogie „Das Buch des Ahnen“ startete stark mit „Waffenschwestern“. Die Fortsetzung „Klingentänzer“ reichte nicht ganz an Band 1 heran, hielt dass Niveau aber hoch. Der Abschlussband schließlich kam wieder näher an den Auftakt und lieferte einen befriedigenden Abschluss der Geschichte.
Trilogie: Das Buch des Ahnen
Dass die Trilogie so überzeugt, liegt vor allem an der Hauptfigur. Nona macht es einem zwar nicht immer leicht – am allerwenigsten sich selbst. Sie hat Schwierigkeiten mit Autoritäten. Im Kloster bringt sie so einige Nonnen gegen sich auf. Auch sonst macht sie sich viele Feinde. Doch in den entscheidenden Momenten zeigt diese willensstarke und kämpferische junge Frau Loyalität und vertraut ihren Schwestern und Freundinnen. Und bei all ihren Kräften scheitert sie oft genug, um menschlich zu bleiben.
„Schattenkämpfer – Das dritte Buch des Ahnen“ von Mark Lawrence ist bei Fischer Tor erschienen. Die Paperback-Ausgabe geht über 432 Seiten und kostet 16,99 Euro. Das E-Book kostet 14,99 Euro. Die Übersetzung stammt von Frank Böhmert.