Anfangs sieht es nicht nach einem Triumph der Zwerge aus. Markus Heitz sät in Zwerge 5 zunächst Zwietracht zwischen den Völkern des Geborgenen Landes. Vor allem Intrigen in den Reichen der Menschen gefährden die Eintracht. Natürlich kochen die Elben mal wieder ihr eigenes Süppchen. Und dann ist da noch ein geheimnisvolles Mädchen. Es bleibt in dieser Lage den Zwergen überlassen, das Geborgene Land vor den verbliebenen Albae zu schützen sowie vor äußeren Feinden. Denn im Jenseitigen Land wird ein mächtiges Heer zusammengezogen, dass die Verteidigungsanlagen der Zwerge überwinden könnte. Da ist es gut, dass Boindil Zweiklinge, genannt Immgrisch, einen Suchtrupp losschickt, der einen Helden nach Hause bringen soll: Tungdil Goldhand.
Ein Triumph der Zwerge
In „Der Triumph der Zwerge“ erzählt Markus Heitz nach den vier Bänden der Albae-Reihe sowie einer Anthologie endlich wieder aus Sicht der Zwerge. Wer sich zuletzt mit dem Geborgenen Land beschäftigt hat, als „Das Schicksal der Zwerge“ herauskam, wird nach sieben Jahren Pause kleinere Schweirigkeiten haben, wieder in die Geschichte zu finden. Denn auch wenn Markus Heitz einige Informationsschnipsel einbaut, haben Leser der „Legenden der Albae“ einen Informationsvorsprung – zumindest wenn sie bis Band 4 durchgehalten haben.
„Der Triumph der Zwerge“ bringt die gewohnten Elemente der Zwerge-Reihe mit: Saufgelage, Belagerungen samt neu entwickelter Apparate und Siege der tapferen Helden in beinahe aussichtsloser Lage. Der Humor kommt dieses Mal vor allem in Liedern zum Tragen, für die Markus Heitz die Texte mehr oder weniger bekannter deutscher Volkslieder umgedichtet hat. Und auch der Running Gag mit dem Ork, der den Zwerg nach dem Weg fragt, sorgt dieses Mal kaum für Erheiterung (und bleibt natürlich weiterhin ohne Pointe). Doch angesichts der Zahl der Feinde, denen sich die Zwerge in ihrem fünften Abenteuer gegenübersehen, haben sie auch wenig zu lachen.
Zwerge 5 folgt Zwerge 6
Leider kommt nur an wenigen Stellen Spannung auf. Die Intrigen sind zu leicht zu durchschauen, und die Verräter verbergen sich hinter genau den Figuren, bei denen es die Leser erwarten. Doch drei Figuren reißen es dann heraus: Tungdil, der ewige Held, Ingrimmsch, die treue Seele und der Alb Carmondai, der Chronist seines Volkes. Sie tragen wesentlich zum Triumph der Zwerge bei. Außerdem ist es schön zu sehen, dass Markus Heitz in „Der Triumph der Zwerge“ weitere Geheimnisse enthüllt, die sich durch die vorherigen Geschichten gezogen haben, etwa über das Leben der Acijn Rhârk. Fans wird Zwerge 5 gefallen.
Dem Nachwort ist zu entnehmen, dass Markus Heitz eine Fortsetzung nicht ausschließt. Im Interview verrät er zudem, welche Ideen er bereits skizziert hat und warum die Aussichten für Zwerge 6 gut sind. Derzeit schreibt der deutsche Fantasy-Autor erst einmal am dritten Band der Drachen-Bücher („Die Mächte des Feuers“ und „Drachenkaiser“). Der bislang letzte Roman der Reihe liegt immerhin auch schon sieben Jahre zurück. Anfang 2016 wird das neue Buch voraussichtlich erscheinen.
„Der Triumph der Zwerge“ von Markus Heitz ist bei Piper erschienen. Zwerge 5 geht über 656 Seiten und kostet in der Paperback-Ausgabe 16,99 Euro.