
Panini geht im vierten Phantastik-Programm den Weg weiter, Reihen fortzusetzen und Trilogien auch abzuschließen. Ein wenig Neuanfang ist auch dabei. Insgesamt wird das Programm aber eher kleiner als größer.
WeiterlesenPanini geht im vierten Phantastik-Programm den Weg weiter, Reihen fortzusetzen und Trilogien auch abzuschließen. Ein wenig Neuanfang ist auch dabei. Insgesamt wird das Programm aber eher kleiner als größer.
WeiterlesenIm dritten Phantastik-Programm gehen, wenn pro Programm ein Band erscheint, erste Trilogien zu Ende. Da wird es Zeit, neue Reihen und Geschichten zu beginnen. Schauen wir rein in die Herbstvorschau 2022 mit den Fantasybüchern von Panini, um zu sehen, welche das sind.
WeiterlesenDas zweite Phantastik-Programm von Panini hält, was das erste versprach: Trilogien und Reihen werden nahtlos fortgesetzt. Doch auch für den Start neuer Geschichten ist Platz. Schauen wir es uns genauer an.
WeiterlesenDie Advents- und Weihnachtszeit sind zugleich die Zeit der Jahresrückblicke. Da soll der auf die Fantasy-Bücher 2018 nicht fehlen. Mit 24 Rezensionen ist es sogar noch eine mehr als im vergangenen Jahr geworden. Auf dieser Grundlage erfolgt der subjektive Jahresrückblick mit einem kleinen Ausblick auf 2019.
Heyne setzt weiterhin stark auf Science-Ficiton, vor allem auf den viel gelobten und verkauften Cixin Liu. Unter den Fantasy-Titeln sticht ein neues Werk von Chris Wooding hervor. Doch ansonsten bleibt sich der Verlag treu und setzt bei Fantasy im Frühjahrsprogramm 2019 auf Breite, also auch auf Romantacy-Titel sowie Mystery.
Auftragsmörder zählen in fiktiven Stoffen zu den beliebtesten Schurken. Zumal wenn sie so ambivalent angelegt sind, dass sie auch die Helden sein können. „Die Stunde des Assassinen“ ist so ein Fall. R.J. Barker macht in seinem Fantasy-Buch einen jugendlichen Assassinen zum Protagonisten. Und von einem eiskalten Killer trennen diesen Girton Welten – zumindest zunächst.