Frühjahrsprogramm 2020 von Piper-Fantasy

Die Suche nach neuen Zugpferden für das eigene Fantasy-Angebot geht bei Piper weiter. Das zeigt auch der Blick ins Frühjahrsprogramm 2020 von Piper-Fantasy. Dort stehen Neuausgaben der Zwerge-Romane von Markus Heitz neben neuen Büchern von Richard Schwartz. Neues gibt es aber von Laura Kneidl und Robert Jordan.

Weiterlesen

Piper-Fantasy im Frühjahr 2017 mit Brandon Sanderson

Piper hat ein neues Zugpferd für sein Fantasy-Programm gefunden: Brandon Sanderson. Vom amerikanischen Fantasy-Autor – zuvor nur als Erbe Robert Jordans bei Piper – erscheint im Frühjahr 2017 ein neuer Roman aus der Reihe der Nebelgeborenen. Ansonsten setzt man bei Piper-Fantasy hingegen vor allem auf den bekannten Autorenstamm (und baut weiter das Science-Fiction-Programm aus).

Weiterlesen

Die Zwerge 5 erscheint im Februar 2015 im Piper-Frühjahrsprogramm

Das Warten hat für Leser von Markus Heitz bald ein Ende: Die Zwerge 5 erscheint am 16. Februar 2015 als Teil des Piper-Frühjahrsprogramms. Nur – der Titel steht noch nicht fest. Na ja, eigentlich schon, doch wird er noch nicht verraten. Denn bis zum 31. Oktober soll viral so richtig die Post abgehen. Alle Fans können, dürfen, sollen bei Piper-Fantasy, Facebook, Twitter und Instagram den Titel vervollständigen. Denn der zweite Teil ist klar: „… der Zwerge“. Anfangen wird der Titel mit „der, die, das“, doch danach fehlt das „wer, wie, was“. Aus sieben Buchstaben (nicht Zwergen) besteht das noch fehlende Wort. Wer Markus Heitz einmal treffen möchte (lohnt sich), ein signiertes Exemplar von die Zwerge 5 möchte oder alle Zwerge-Bände im Paket haben will, sollte richtig raten. Update: „Der Triumph der Zwerge“ lautet der Titel von Zwerge 5 (32 Fans haben es gewusst).

Ende einer Ehe: Heitz, der Triumph der Zwerge und Piper

Der fünfte der Zwerge-Bände dürfte der letzte sein – zumindest bei Piper. Denn Markus Heitz wird laut Pressemitteilung von Droemer Knaur ab Herbst 2016 exklusiv bei diesem Verlag veröffentlichen. Für Piper und sein Fantasy-Programm sicher ein Rückschlag, und auch für Heyne keine gute Nachricht, hatte Heitz dort doch den ersten Zwerge-Band veröffentlicht und zuletzt die Collector-Reihe.

Piper muss sich also ein neues Zugpferd suchen. Im Frühjahsprogramm 2015 zeichnet sich noch nicht ab, wer das sein könnte. Untypischerweise ist „Der Triumph der Zwerge“ der einzige Titel eines deutschen Autors im bislang angekündigten Fantasy-Programm. In der Vorankündigung des Verlags finden sich aber auch sonst nur wenige Titel – und seltsame Veröffentlichungstermine.

Das Piper-Frühjahrsprogramm 2015

Neben der Februar-Veröffentlichung von Heitz stehen darin lediglich ein Titel für Mai, einer für August und einer für September. Am 11. Mai soll „Naris – Die Legende von Mond und Sonne“ erscheinen, Autorin ist die Engländerin Lucy Hounsom. Es handelt sich um ein Debüt mit einer Protagonistin im Mittelpunkt, die die Welt retten kann. Klingt zunächst so, als würde es eher ins ivi-Programm gehören, doch dort erscheint mit „Dralle Drachen“ ein waschechter Terry Pratchett (Mitte April).

Zur Fantasy gerechnet wird hingegen Dan Wells, dessen Reihen um John Cleaver im August 2015 einen weiteren Band erhalten soll. Es ist bereits der fünfte, ist gerade mit „Du bist noch nicht tot“ doch Nummer vier herausgekommen. „Nur über deine Leiche“ hat zumindest einen guten Titel.

Im September wird es dann düster bei Piper. Stephen Aryan darf nicht nur für Tor.cpm Kolumnen schreiben, sondern ist auch als Autor tätig. „Battlemage“ verrät schon im Titel, worum es geht. Eine ganze Trilogie widmet Aryan den Kriegsmagiern. Und diese werden so manche Schlacht zu schlagen haben, denn der Untertitel lautet „Tage des Krieges“, angekündigt für den 14. September.

Verschiebungen bei Albae 4 und Seher von Ravanne und Piper-Frühjahrsprogramm 2014

Im Piper-Herbstprogramm hat es ein paar Verschiebungen gegeben: Leser von Richard Schwartz müssen länger auf „Die Seher von Ravanne“ warten. Der Einzelband, der in der Welt von „Der Falke von Aryn“ spielt, ist erst einmal zurück gestellt, da Schwartz sich derzeit erst einmal weiter seiner Götterkriege-Welt widmet. Später als ursprünglich geplant erscheint auch der nächste Fantasy-Roman von Jonas Wolf. „Heldenblut“ kommt nicht bereits diesen Monat, sondern erst im Februar 2014. Update: „Heldenblut“ wurde noch einmal verschoben und kommt nun erst im Juli 2014 heraus.

„Legenden der Albae – Tobender Sturm“ im Februar

Freuen können sich hingegen die Fans von Markus Heitz. Wie Mahet selbst auf seiner Homepage verkündet, kommt er mit dem Schreiben und Überarbeiten von „Die Legenden der Albae 4“ so gut voran, dass der Abschluss (zumindest vorerst) der Albae-Reihe bereits im Februar 2014 erscheint. „Tobender Sturm“ soll das Werk heißen. Es dreht sich um den Kaiser der Albae namens Aiphaton, Sohn der Unauslöschlichen. Tja, und danach steht dann der schon lange angekündigte Roman Zwerge 5 an.

Vom Februar ist es nicht mehr weit bis zum Frühling – Zeit einen Ausblick auf das Piper-Frühjahrsprogramm zu geben, desse Spitzentitel Albae 4 sein wird. Im März bringt Piper Cryonic 2 heraus – „Bruderschaft des Kreuzes“ ist der Titel des Romans von Vitali Sertakov. Der April bringt dann Band 8 vom „Rad der Zeit“ (Der Weg der Klingen) und „Dunkle Halunken“ von Terry Pratchett. Als Taschenbuch veröffentlicht Piper zudem den zweiten Band von „Elemental Assassin“, „Spinnentanz“ lautet der Titel des Buches von Jennifer Estep, von der übrigens im März bereits der fünfte Teil der Mythos Academy erscheint.

Mai des Piper-Frühjahrsprogramms 2014

Kanadisch geht es im Mai los. Der Franko-Kanadier Sebastien de Castell darf seinem Faible für Mäntel nachgeben. „Greatcoats“ heißt seine Reihe. Sie beginnt mit „Blutrecht“ und erzählt, wie die ehemaligen Kämpfer des Königs eine neue Mission bekommen. Düster wird es auch in Band 3 der „Dunklen Götter“ von Michael Manning, der als Indie-Autor zum Erfolg fand. „Erzmagier“ setzt die Geschichte um Mort fort. Robert Corvus darf zudem die Welt der Schatten weiter erforschen. „Schattenkult“ kommt ebenfalls im Mai heraus. Weltuntergangsstimmung darf in den Jahren mit Hang zur Dystopie nicht fehlen: „Taken – Das erfrorene Land“ von Erin Bowman vertritt dies im Mai. Gewohnt lustig dürfte es hingegen beim „Terror der Tentakel“ werden. A. Lee Martinez stellt einen Diktator im Ruhestand in den Mittelpunkt seiner Science-Fiction-Komödie.