Der ganze Norden ist von der Union besetzt. Der ganze Norden? Nein, ein großer Teil der Nordmänner leistet Widerstand gegen die Eindringlinge. Seit dem Putsch des Schwarzen Dow gegen Logen, den Blutigen Neuner, ist das Land im Krieg gegen den kurzzeitigen Verbündeten. Doch eine kleinere Gruppe Nordmänner unter dem Hundsmann steht noch immer an der Seite der Union. Die Chancen für einen Frieden zwischen den Parteien stehen jedoch schlecht – denn der Krieg im Norden wird zu einem weiteren Schauplatz der großen Auseinandersetzung zwischen den Magi. Bayaz will sich vor seiner Haustür nicht den Sieg nehmen lassen.
Heldenklingen, fünfter Roman von Joe Abercrombie
Joe Abercrombie istfür seinen fünften Roman der Klingen-Reihe wieder in den Norden zurückgekehrt. „Heldenklingen“ (The Heroes) heißt sein neuestes Werk, dessen Handlung erneut in sich abgeschlossen ist, wie es bereits bei „Racheklingen“ der Fall war. Treue Leser werden so einige Charaktere wiedertreffen, die sie liebgewonnen oder nie gemocht haben, angefangen vom Hundsmann und dem Schwarzen Dow bis hin zu Espe, Yoru Sulfur und Bremer dan Gorst, dem ehemaligen Meisterfechter der Union.
Stilistisch hat sich natürlich nichts geändert. Die Soldaten müssen Scheiße fressen und vor allem sagen, die Offiziere sind zynisch, unfähig oder bemüht, ihre Männer zu retten, doch nur wenige haben die Chance, den Krieg halbwegs heil zu überleben. Die Welt ist schlecht, und das Schicksal tritt dir in den Arsch, wenn du es am wenigsten erwartest, so die wenig tröstliche Botschaft von Abercrombie. Und doch schimmert bei seinen Anti-Helden das Gute durch und endet die Handlung niemals in der völligen Katastrophe.
„Heldenklingen“ ist bei Heyne erschienen. Mit knapp 900 Seiten ist es erneut ein sehr episches Werk von Joe Abercrombie geworden und kostet stolze 16 Euro. Und es wird nicht der letzte Ausflug des britischen Autors in die Klingen-Welt bleiben. Noch mindestens vier Bücher von Abercrombie werden den Konflikt der Magi thematisieren.