Peter V. Brett im Interview über Flammen der Dämmerung, Dämonen und Verfilmungen

Peter V. Brett kam pünktlich zur Veröffentlichung von „Die Flammen der Dämmerung“, dem dritten Band seiner Dämonen-Reihe, nach Deutschland. Auf der Leipziger Buchmesse äußerte er sich gegenüber dem Fantasy-Weblog zu seinem neuen Buch, den Plänen für die Fortsetzungen und die Chancen einer Verfilmung der Dämonen-Reihe.

Weiterlesen

Sam Sykes: Die Tore zur Unterwelt 2 – Dunkler Ruhm

Cover von Dunkler Ruhm

Sam Sykes: Die Tore zur Unterwelt 2 – Dunkler Ruhm

Was hält eine Priesterin, einen Magier, einen Assassinen, eine Shict, eine rote Echse und einen Schwertkämpfer, der Stimmen hört, zusammen? Nicht viel, außer der Aussicht Geld zu verdienen. Doch in „Die Tore zur Unterwelt – Dunkler Ruhm“ lässt Sam Sykes seine Charaktere entdecken, dass es selbst über Rassen- und Klassengrenzen hinweg Freundschaft geben kann – auch wenn sich die Beteiligten ihre Gefühle nicht eingestehen wollen.

Sam Sykes öffnet ein weiteres Mal die Tore zur Unterwelt

Vordergründig ist alles gut: Nachdem Lenk und seine Gefährten das Buch der Niederpforten in ihren Besitz gebracht haben, ist ihr Auftrag erfüllt. Doch die Belohnung einzusammeln, erweist sich als schwieriger als gedacht. Sie stranden auf einer Insel, werden getrennt und müssen sich mit ihren eigenen Dämonen auseinandersetzen, ehe sie den Kampf gegen purpurne Amazonen und die Geschöpfe Ulbecetonths wieder aufnehmen können.

Anders als in „Die Tore zur Unterwelt 1 – Das Buch des Dämons“ fährt Sam Sykes die Zahl der Gefechte deutlich zurück. Doch Langeweile kommt nicht auf: Statt auf Kampfszenen konzentriert sich der Sohn von Diana Gabaldon stärker auf die Entwicklung seiner Charaktere, aus deren Sicht die Handlung abwechselnd geschildert wird. Außerdem führt Sykes neue Figuren ein wie den Bibliothekar Bralston, der Magier bestraft, die gegen die Gesetze der Gilde verstoßen haben. Sein Mantel wäre ein Reiseutensil, das wahrscheinlich viele Menschen gern nutzen würden.

Sarkastische Söldner erarbeiten sich dunklen Ruhm

Der Ton von „Die Tore zur Unterwelt 2“ unterscheidet sich jedoch nicht von dem des Vorgängers. Sykes Fantasy-Roman schwankt zwischen bitterem Ernst und sarkastischem Humor, was besonders an Denaos deutlich wird. Der Assassine versteckt seinen wahren Charakter hinter vielen Masken. Und wie Lenk, Kataria und die anderen kann er seiner Vergangenheit nicht entkommen. Den Lesern von „Dunkler Ruhm“ enthüllt Sykes scheibchenweise, was die Söldner getan haben, ehe sie sich zu einer Gruppe zusammenschlossen. Und als Gruppe werden sich sich noch beweisen müssen.

„Die Tore zur Unterwelt 2 -Dunkler Ruhm“ von Sam Sykes ist bei Penhaligon erschienen. Die broschierte Taschenbuchausgabe geht über 832 Seiten und kostet 16,99 Euro. Die Übersetzung stammt von Wolfgang Thon. Wie der Kampf gegen Ulbecetonth und ihre Dämonen ausgeht, wird Sam Sykes im dritten Band enthüllen, der aber auch im Original noch nicht veröffentlicht ist.

Peter V. Brett setzt Dämonen-Krieg im Tageslicht fort

Peter V. Brett hat auf der New York Comic Con mehr über den nächsten Band seiner Dämonen-Reihe verraten. Die Fortsetzung von „Das Flüstern der Nacht“ und „Das Lied der Dunkelheit“ wird voraussichtlich den Titel „The Daylight War“ tragen. Was da wohl für ein deutscher Titel bei herauskommt: „Der Kriegsschrei des Tags“, „Das Gebrüll des Tags“ oder „Der Schlachtruf des Lichts“?

Peter Brett schlägt im dritten Dämonen-Band einen weiteren Bogen

Eine Entscheidung im Kampf der Menschen gegen die Dämonen ist nicht zu erwarten. Brett geht vielmehr erneut zurück und schildert bekannte Ereignisse aus Sicht einer neuen Hauptfigur. Im Mittelpunkt von „The Daylight War“ soll Inevera stehen, die mächtige Frau des Wüstenspeers Jadir. In Krasia dominieren zwar offiziell die Männer, doch hinter den Kulissen ziehen die Frauen die Fäden. Brett will auf Ineveras Lebenslauf ausführlich eingehen, ehe er sich der Auseinandersetzung zwischen Jadir und Arlen zuwendet. Die beiden Protagonisten der ersten beiden Bände sollen dabei zunächst aber keinen Einblick in ihre Gedankenwelt geben – Brett will ihr Vorgehen aus dem Blickwinkel von Inevera und Gavin schildern beziehungsweise aus dem von Leesha und Renna.

Auch wenn Arlen also vorerst wohl nicht in den Horc vordringen wird, um die Dämonen auf ihrem Territorium zu bekämpfen, so wird es wohl dennoch Kämpfe mit den Horclingen geben. Zunächst scheint der amerikanische Fantasy-Autor in „The Daylight War“ jedoch den Kampf um die Vorherrschaft zwischen den Menschen klären zu wollen.

Einen Erscheinungstermin für „The Daylight War“ scheint es noch nicht zu geben – Brett dementierte, dass das Buch im März 2012 veröffentlicht werde. Es dürfte sich also noch ein paar Monate hinziehen, ehe die deutsche Übersetzung auf den Markt kommt.

Neue Strophen von Peter V. Brett

Zu den erfolgreichsten Fantasyromanen des Jahres zählt wohl „Das Lied der Dunkelheit“ von Peter V. Brett. Wie der Amerikaner in seinem Blog mitteilte, wurden von der deutschen Ausgabe bereits mehr als 10 000 Exemplare verkauft. Viele Fans erwarten sehnsüchtig die Veröffentlichung der Fortsetzung „Das Flüstern der Nacht“. Die ist jedoch erst für das Frühjahr 2010 geplant. Heyne visiert den April an.

Die angloamerikanische Fantasygemeinde darf bereits im Januar neuen Stoff aus Thesa lesen. Brett kündigt an, dass dann eine Sammlung von Kurzgeschichten unter dem Titel „The Great Bazaar“ (der große Basar) erscheinen wird. „The Great Bazaar is a wonderful introduction to my series for new readers, but also has a lot of new information for people who are already fans. It ties directly into events both in The Painted/Warded Man, as well as The Desert Spear„, schreibt Brett auf seinem Blog. Welche Rolle die Hauptpersonen der Geschichte spielen werden, verriet er nicht. Doch Arlen soll in jedem Fall auftauchen, ebenso natürlich die Dämonen. Außerdem ist ein Glossar zur Reihe geplant. Szenen, die es nicht in die Romane schafften, werden ebenfalls berücksichtigt, sodass es wie bei einer DVD plötzlich die gelöschten Szenen zu sehen beziehungsweise zu lesen gibt.

Hier die gute Nachricht für die deutschen Leser:  Die Kurzgeschichtensammlung wird auch auf Deutsch erscheinen. Wie Heyne auf Anfrage mitteilte, soll die deutsche Ausgabe sogar über das Original hinausgehen. Man plane, mehr Geschichten aufzunehmen und exklusive Grafiken dazu zu stellen, die Peter Brett mit auswählen werde.  Die schlechte Nachricht: Der Erscheinungstermin liegt voraussichtlich im Mai 2010, also wohl erst nach der Veröffentlichung von „Das Flüstern der Nacht“.  Bis zu den neuen Strophen des „Liedes der Dunkelheit“ wird also noch eine Weile vergehen.