Frische Fantasy im November 2012: Sonea und der Krieg der Trolle

Cover vom vierten Trolle-Band

Christoph Hardebusch: Der Krieg der Trolle

Im Land zwischen den Bergen herrscht nicht nur bei den Zwergen Krieg. In Christoph Hardebuschs „Der Krieg der Trolle“ werden auch das titelgebende Volk und die Menschen in die blutigen Auseinandersetzungen verwickelt. Der Feind kommt dabei aus dem Land unter den Bergen. Mitte November 2012 erscheint bei Heyne der mittlerweile vierte Band der Trolle-Reihe von Christoph Hardebusch. Zumindest vorerst ist es der letzte, auch wenn der Autor eine Rückkehr in die von ihm erschaffene Fantasy-Welt nicht grundsätzlich aussschließt.

Cover vom dritten Sonea-Band

Trudi Canavan: Sonea 3 – Die Königin

Ebenfalls Mitte November erscheint der Abschlussband der Sonea-Trilogie von Trudi Canavan. „Sonea 3 – Die Königin“ dürfte es – wenn die Leser der australischen Autorin treu bleiben – wie die beiden Vorgänger weit nach oben in die Bestsellerlisten schaffen. Im bei Penhaligon erschienen Fantasy-Buch riskiert Sonea dieses Mal alles für ihren Sohn Lorkin, der sich standhaft weigert, sein Wissen über die Rebellinnen an den König von Sachakan zu verraten. So droht erneut ein Krieg zwischen den Sachakanern und Kyralia, wo der Drogenkonsum sich mittlerweile zu einem großen Problem ausgeweitet hat.

Cover vom Buch der Seelen 2

Anna Kendall: Das Land hinter den Nebeln

Außerdem geht im November die Reihe um „Das Buch der Seelen“ von Anna Kendall weiter. „Das Land hinter den Nebeln“ setzt den „Pfad der Seelen“ fort. Der Protagonist Roger Kilbourne verfügt über Macht, von der Orpheus nur träumen konnte: Er kann ins Jenseits reisen und mit den Toten reden. Doch er belässt es nicht dabei, sondern versucht, die Toten zurück ins Leben zu holen. Dass solche Taten Konsequenzen haben – diese Lektion lernte Kilbourne bereits am Ende des ersten Bandes. Doch im zweiten muss er um sein Leben und seine Seele fürchten. Die Geschichte von Anna Kendall erscheint bei Blanvalet als Buch und E-Book, die Übersetzung stammt von Simone Heller.

Anna Kendall folgt dem Pfad der Seelen

Cover von "Der Pfad der Seelen"

Anna Kendall: Der Pfad der Seelen

Bevor im August die nächsten epischen Werke von Joe Abercrombie und Brandon Sanderson auf den deutschen Markt kommen, hat es ein kleines und kurzes Buch geschafft – „Der Pfad der Seelen“ von Anna Kendall. „Crossing Over“ lautet der Originaltitel, der bereits auf den Schlüssel zur Handlung hinweist. Der junge Roger Kilbourne kann nämlich in die Welt der Toten hinüberwechseln und so einen Kontakt zwischen Lebenden und Toten herstellen. Der Preis dafür ist persönliches Leid. Und die Leidensfähigkeit von Roger Kilbourne ist begrenzt. Er lässt nicht alles mit sich machen, möchte kein Instrument mächtigerer Personen sein. Dafür riskiert er es sogar, die Toten auf die Welt der Lebenden los zu lassen, indem er sie auf dem Pfad der Seelen in die Welt zurückführt.

Wie der der Name der Autorin bereits suggeriert und der Name ihres  Helden, handelt es sich bei Anna Kendal um eine Irin. Sie ist jedoch inzwischen in die Vereinigten Staaten ausgewandert und lebt an der Westküste der USA. „Der Pfad der Seelen“ ist ihr Debütroman. Zugleich ist er nur der Auftakt zu einer Trilogie. Die deutsche Übersetzung von „Crossing Over“ stammt von Simone Heller, die einen weiteren Autoren aus dem amerikanischen Nordwesten übersetzt: Ken Scholes.

„Der Pfad der Seelen“ ist bei Blanvalet als broschiertes Taschenbuch erschienen. Für die kleine Geschichte mit ihren 384 Seiten ist ein Preis von 14 Euro angesetzt. Das E-Book kostet 10,99 Euro.