Die besten Fantasy-Bücher 2022 im Jahresrückblick

Die besten Fantasy Bücher 2022 im Jahresrückblick
Für die Auswahl der besten Fantasy-Bücher 2022 kam ein dicker Stapel zusammen. Foto: Jörn Käsebier

Erste Anfragen gab es schon, Zeit auf die besten Fantasy-Bücher 2022 zu schauen. Reihen und Trilogien stehen im Mittelpunkt. Der Jahresrückblick ist zudem wie immer verbunden mit einem ersten Ausblick auf 2023.

Kurz vor Jahresende erschienen noch einmal mehrere reizvolle Fantasy-Bücher (dazu noch in der 800-Seiten-Kategorie). Sie alle zu lesen und zu besprechen, hat nicht mehr geklappt. So sind es lediglich 18 rezensierte Titel auf dem Blog geworden und damit vier weniger als im Vorjahr. Die Grundlage ist dieses Mal eher männerlastig: 13 Bücher stammten von Autoren, 5 von Autorinnen (2021 war das Verhältnis 14:8). Wobei von vier Autoren jeweils zwei Titel dabei waren.

Bester Auftakt 2022

Die Knochenschiffe Gezeitenkind-Trilogie 1
RJ Barker: Die Knochenschiffe

Blicken wir zunächst auf die neuen Reihen und Trilogien, die dieses Jahr darunter waren. Der spannendste Auftakt war „Die Knochenschiffe“. RJ Barker entwirft hier eine faszinierende Geschichte mit maritimen Elementen, vom Aussterben bedrohten Drachen und einem großen Herz für die Ausgestoßenen der Gesellschaft. Die Fortsetzung kam im Herbst 2022 auch noch heraus.

Eine weitere starke Geschichte nahm in „Die Wächterinnen von New York“ ihren Anfang. Aber von N. K. Jemisin erwartet man ja auch hohe Qualität. Ihre kritische Liebeserklärung an New York gehört zu den besten Fantasy-Romanen, die 2022 erschienen sind.

Fortsetzungen des Jahres

Das Verschwinden der Wintertochter
Michael Sullivan: Riyria-Chroniken 4

Fortsetzungen gehören zur Fantasy wie Drachen, Magie und Heldenfiguren. Bei „Zwei Schlangen lauern“ handelt es sich allerdings nicht um eine klassische Fortsetzung. Denn zum einen spielt Band 2 der Kunstwirker-Chronik vor den Ereignissen in Band 1, zum anderen tauchen nicht dieselben Figuren auf oder gibt es sonst starke Bezüge zwischen dem, was in beiden Büchern passiert (zumindest vordergründig nicht). Auch „Das Verschwinden der Wintertochter“ baut nicht sehr auf seinen Vorgänger auf. Der Band fügt sich aber wunderbar in die anderen Bücher von Michael Sullivan, nicht nur der Ryria-Chroniken, ein und gehört zu seinen besten.

Das gilt mit kleineren Abstrichen ebenso für „Drachenwinter“ den vorletzten Band der leider nicht sehr erfolgreichen First-Empire-Reihe. Zwerge 7 war hingegen kommerziell sehr erfolgreich, konnte aber inhaltlich nicht sonderlich überzeugen. Zu sehr zerfaserte die Handlung und fehlte das einnende Moment, das frühere Zwerge-Bände noch hatten. Doch Markus Heitz hat genügend Spaß an diesem Neustart für das Geborgene und Jenseitige Land gehabt, um ihn aus der Perspektive der Albae 2024 fortzusetzen.

Jahresrückblick 2022: Beste Trilogie/Reihe

Joe Abercrombie Silberklingen
Mit „Silberklingen“ beendet Joe Aerbcrombie die zweite Trilogie innerhalb der Klingen-Saga. Foto: Jörn Käsebier

Silberklingen“ ist zwar schon zum Jahreswechsel 2021/2022 erschienen. Besprochen wurde sie aber in diesem Jahr und fließt daher in den Jahresrückblick 2022 ein. Der bereits zehnte Roman der Klingen-Saga gehört zu den besten Büchern, die Joe Abercrombie geschrieben hat. Es enthält Zynismus und Hoffnung, Komik und Tragik, kleine und große Ereignisse und führt schließlich Dinge zu einem Ende, die bereits in der ersten Trilogie begonnen haben.

Ansonsten kamen nicht sehr viele Trilogien und Reihen 2022 zum Abschluss oder konnten nicht berücksichtigt werden. Bei Robert Jackson Bennett wurde das Veröffentlichungsdatum von Band 3 der Trilogie „Der Schlüssel der Magie“ ins nächste Jahr geschoben. Bei Jenn Lyons wurde die weitere Übersetzung der „Drachengesänge“ gleich ganz gekippt. Und bei Daevabad hat die Zeit für lesen und rezensieren des dritten Bandes leider nicht mehr gereicht.

Ausblick 2023

Da ja noch zwei bis drei Rezensionen von Büchern ausstehen, die dieses Jahr erschienen sind, wird der Januar vermutlich aktiver auf dem Blog als sonst. Zudem geben die Frühjahrsvorschauen 2023 einen Ausblick darauf, wie sich das neue Jahr entwicklen wird. Und da sieht die Liste deutlich voller aus, als sie dieses Jahr war. Allerdings sind Verschiebungen nicht auszuschließen, sei es aufgrund von Lieferschwierigkeiten, Papierpreisen oder Kürzungen in Verlagsprogrammen.

Bleibt noch ein Dankeschön an die, die regelmäßig hier vorbeigeschaut haben und die auch nach den Monaten wiedergekommen sind, in denen hier nicht viel passiert ist. Das Liken und Kommentieren der Artikel, das Abonieren der Neuveröffentlichungen ist ein Ansporn dazu weiterzumachen. Auch das Verlinken und Teilen auf anderen Kanälen ist eine tolle und wichtige Unterstützung. 2023 wird es hier weitergehen. Auf welche Fantasy-Bücher freut ihr euch? Und welche habt ihr bei den Rezensionen 2022 vermisst?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..