
Verseuchtes Wasser, Konflikte zwischen Anhängern der alten Götter und dem Konzern, der nun die Stadt beherrscht. Es ist eine explosive Mischung mit der Max Gladstone in „Zwei Schlangen lauern“ aufwartet.
Im zweiten Band seiner Kunstwirker-Chronik nimmt uns der amerikanische Fantasy-Autor in eine neue Stadt mit. Dresediel Lex ist der Schauplatz des Romans. Es handelt sich um eine Metropole, die einst zu ehren der Götter erbaut wurde. Diese zahlten die Verehrung zurück, indem sie dem Trockengebiet genügend Wasser zuführten. Nachdem die Kunstwirker in den Götterkriegen siegreich waren, mussten sie ein Bewässerungssystem schaffen und erweitern. Denn mittlerweile leben 17 Millionen Menschen in der Stadt. Sie zu versorgen, gelingt im Jahr 1500, in dem die Handlung spielt, gerade noch. Allerdings zu einem schrecklichen Preis.
Figuren in „Zwei Schlangen lauern“
„Zwei Schlangen lauern“ spielt zwei Jahre vor seinem Vorgänger „Drei Viertel tot“. Bei den Figuren und Handlungssträngen gibt es keinerlei erkennbare Verbindung. Erneut geht es aber um die Folgen des Götterkrieges. Mit den beiden titelgebenden Schlangen sind zudem noch weitere mächtige Wesen jenseits der alten Götter und der jungen Kunstwirker im Spiel.
Hauptfigur von Band 2 ist Caleb. Er arbeitet für das Rotkönig-Konsortium (benannt nach dem mächtigen Kunstwirker), das die Stadt beherrscht und am Laufen hält. Caleb selbst ist nicht in den Künsten der Kunstwirker bewandert, kann dafür jedoch mit anderen magischen Fähigkeiten punkten. Daher ist er gut vorbereitet auf den Konflikt, der sich zusammenbraut.
Max Gladstone setzt auf ein aktuelles Thema
Nicht so gut vorbereitet ist er auf die Gefühle, die Mal in ihm weckt. Auch der Konflikt mit seinem Vater und damit auch seiner Kindheit ist anfangs noch ungelöst. Da ist es gut, dass ihm seine Freundin Teo zur Seite steht.
Auch der zweite Band der Kunstwirker-Chronik fasziniert. Erneut gelingt es Max Gladstone das Leben einer Stadt einzufangen, in der sich die glaubwürdigen Figuren bewegen. Fragen nach Gerechtigkeit, Recht und Unrecht sowie Herrschaft wirft der amerikanische Autor auf. Zugleich rückt er mit der Wasserversorgung ein Thema mit hoher Aktualität in den Mittelpunkt.
Kunstwirker Chronik wird fortgesetzt
Sechs Bände umfasst die Chronik insgesamt. Das nächste Buch um die Kunstwirker trägt den Titel „Fünf Faden tief“. Es ist für Ende November angekündigt. In der Chronologie spielt es zwei Jahre nach dem ersten Band. Zudem wurde vor kurzem bekannt, dass es noch eine weitere Trilogie geben wird, deren erster Band 2023 im Original erscheint.
„Zwei Schlangen lauern – Kunstwirker Chronik 2“ von Max Gladstone ist bei Panini-Books erschienen. Die Taschenbuchausgabe geht über 411 Seiten und kostet 17 Euro. Die Übersetzung stammt von Helga Parmiter.
Pingback: Fantasybücher von Panini im Frühjahr 2023 | Der Fantasy Weblog
Pingback: Die besten Fantasy-Bücher 2022 im Jahresrückblick | Der Fantasy Weblog