
Im dritten Phantastik-Programm gehen, wenn pro Programm ein Band erscheint, erste Trilogien zu Ende. Da wird es Zeit, neue Reihen und Geschichten zu beginnen. Schauen wir rein in die Herbstvorschau 2022 mit den Fantasybüchern von Panini, um zu sehen, welche das sind.
Abschied von Daevabad
Beginnen wollen wir mit einer Trilogie, deren letzter Band Ende September herauskommt. Shannon Chakraborty schließt in „Das Imperium aus Gold“ ihre Erzählung über Daevabad ab. Knapp 800 Seiten erwarten die Leserinnen und Leser. Doch jedem Ende wohnt ein Anfang inne. In diesem Fall nur ein zeitlicher. Denn Ende September startet der erste neue Stoff des Herbstprogramms. „Die Tausend Leben des Ardor Benn“ sind zugleich das erste Abenteuer des Meisters von List und Tücke. Das Marketing rückt Tyler Whitesides gleich in die Nähe von Brandon Sanderson und Scott Lynch. Ersterer wohl auch, weil er wie Whitesides aus Utah stammt. Letzterer, weil jeder moderne Stoff über Diebe mit der Reihe über die Gentleman-Ganoven verglichen wird. Wir werden sehen, wie der Vergleich ausgeht. Der Meister von List und Tücke endet zumindest nach drei Bänden.
Bleiben wir bei neuem Stoff und springen nur einen Monat weiter. Dann lässt Jonathan French seine „Grauen Bastarde“ auf den deutschsprachigen Raum los. Darin reiten die Halborks auf Keilern und kämpfen gegen Orks, Menschen und Zentauren. Drei Bände werden „Die geteilten Lande“ mal umfassen. Auch R. J. Barker hat sein „Gezeitenkind“ auf drei Bände ausgelegt. „Der Ruf der Knochen-Schiffe“ heißt das zweite Buch und erscheint ebenfalls Ende Oktober.
Panini im Herbst 2022 mit Max Gladstone
Die Abenteuer des Athena-Clubs um Mary Jekyll gehen Ende November weiter. Dann legt Theodora Goss den dritten und letzten Band vor. „Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens“ lautet der Titel. Die Kunstwirker-Chronik von Max Gladstone erreicht ebenfalls den dritten Band, erstreckt sich aber über fünf separate Bücher. „Fünf Faden tief“ spielt nach den Ereignissen in „Drei Viertel tot“. Wir haben damit zwei Drittel des Programms abgedeckt. Die Science-Fiction-Titel können auf den Verlagsseiten nachgelesen werden.