
Nachdem sich der Vorgängerband bereits darum drehte, wie Hadrian und Royce Gwen kennenlernen, erzählt Michael J. Sullivan in „Das Geheimnis der Dornigen Rose“, wie das Duo zu seiner Zentrale in Medford kam und den Grundstein für seine Karriere als Diebe legte.
Ihre Rückkehr nach Medford und das Wiedersehen mit Gwen haben sich die beiden anders vorgestellt. Sie lässt sich verleugnen, sodass die Diebe erst einmal herausfinden müssen, was passiert ist. Als sie es erfahren, schwört Royce blutige Rache.
Das Geheimnis der Dornigen Rose: Die Hauptfiguren
Hadrian und Royce sind aber nicht die einzigen Protagonisten mit eigener Erzählstimme. Auch aus der Perspektive des verarmten Adeligen Albert Winslow werden Abschnitte geschildert sowie aus der des jungen Reuben Hilfred. Er ist zwar etwas naiv, hat das Herz aber am rechten Fleck. Reuben und sein Vater zählen zum Erzählstrang, der am Hofe König Amraths spielt, aus dessen Sicht ebenfalls ein paar Kapitel erzählt werden. Überhaupt sind es für ein recht kurzes Fantasy-Buch erstaunlich viele Perspektivwechsel.
„Das Geheimnis der Dornigen Rose“ lebt von der Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren. Sie funktioniert in Riyria-Chroniken 2 hervorragend. Langsam gehen sie aufeinander zu, sind aber gegensätzlich genug, dass sie nicht immer eine Einheit bilden. Das Komplott, in das sie unfreiwillig verwickelt werden, ist dagegen ein wenig platt. Das kann aber auch daran hängen, ob man die Riyria-Reihe schon kennt.
Weiter mit den Riyria-Chroniken
Denn das Buch ist schon fast eine Überleitung zu Riyri. So einige Personen, die in „Der Thron von Melengar“ eine Rolle spielen, haben hier bereits einen Auftritt. Zwischen den darin spielenden Ereignissen und denen aus „Das Geheimnis der Dornigen Rose“ liegt aber noch etwas Zeit. Und was Hadrian und Royce da erleben, schildert Michael J. Sullivan in weiteren Bänden der Chroniken. Bereits im September bringt Klett-Cotta „Der Anschlag auf Dulgath“, den dritten Band, heraus. Der vierte könnte dann im Frühjahr 2022 folgen.
„Das Geheimnis der Dornigen Rose“ von Michael J. Sullivan ist bei Klett-Cotta erschienen. Die Klappenbroschur-Ausgabe geht über 432 Seiten und kostet 17 Euro. Der Preis des E-Books beträgt 13,99 Euro. Die Übersetzung stammt von Wolfram Ströle.