Heyne: Fantasy-Frühjahrsprogramm 2020

Die Breite bleibt die Stärke von Heyne. So auch im Fantasy-Frühjahrsprogramm 2020. Es reicht von April bis September und besteht unter anderem aus Titeln von Brandon Sanderson, Bernhard Hennen und Kevin J. Anderson.

Kurz nach der Leipziger Buchmesse legt Heyne mit dem Fantasy-Frühjahrsprogramm 2020 los. Gleich drei Titel erscheinen Mitte April. Da wäre zuerst „Die schwarze Schar“. Nicholas Eames schließt damit an seine positive Überraschung von 2019 an. Doch wo bei „Könige der Finsternis“ noch alternde Männer im Vordergrund standen, kommen jetzt Frauen ins Spiel. In erster Linie die Bardin Tam.

Das zweite Buch richtet sich an Freunde literarischer Verweise und Anspielungen. Das fängt mit dem Titel „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ an, die auf die Figur aus „David Copperfield“ verweist. Es ist nicht die einzige fiktionale Figur, die der Protagonist, ein Literaturdozent, zum Leben erwecken kann. Die neuseeländische Autorin H. G. Parry legt damit ein Debüt vor, das an Jonathan Carrol erinnert. Da passt es gut, dass Heyne sein „Das Land des Lachens“ neu auflegt (erscheint Mitte Juli).

Fantasy-Frühjahrsprogramm 2020 mit Brandon Sanderson

Das dritte Buch, das im April erscheint, stammt aus der Schreibwerkstatt von Brandon Sanderson. „Die Kinder des Namenlosen“ spielt in der Welt des Sammelkartenspiels „Magic: The Gathering“. In dieser spielt auch „Ravnica – Krieg der Funken“ von Greg Weisman. Band 1 kommt im August heraus. Heyne hofft, hier auch auf den Netflix-Zug aufzuspringen, denn eine Serienumsetzung ist in Arbeit.

Mitte Mai greift der Verlag dann den Hexen-Trend auf. Constance Sayers lässt „Wenn die Dunkelheit endet“ im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielen. Frisch erschienen ist der erste Band von „Battle Mage“. Peter A. Flannery hat jedoch bereits eine Fortsetzung geschrieben, die Heyne als „Rückkehr des Drachen“ im Mai herausgibt.

Um Drachen geht es auch im Juli bei Kevin J. Anderson. Der Star-Wars-Autor beginnt mit „Auf den Schwingen des Drachen“ eine Trilogie um ein magisches Reich, ein Menschreich und einen Drachen, der das Böse der Welt verkörpert.

Heyne bringt Amélie Wen Zhao heraus

Die Vielfalt der Welt verkörpert Amélie Wen Zhao. Sie wurde in Paris geboren, wuchs in Peking auf und lebt inzwischen in New York. Ihr Debütroman „Herz aus Blut und Asche“ dürfte die verschiedenen Einflüsse widerspiegeln. Bereits Monate vor der Veröffentlichung sorgte das Jugendbuch für Kontroversen in den USA. Nun könnte aus der Geschichte eine Trilogie werden. Band 1 kommt im August heraus.

Vor gut einem Jahr erschien der erste Fantasy-Roman von Matthias Oden. „Der Krieg der Elemente“ ist die Fortsetzung, die Heyne als Teil des Fantasy-Frühjahrsprogramms 2020 herausbringt. Mitte September ist es soweit. Nicht vergessen werden soll, dass im Herbst auch Band 9 der Phileasson-Saga von Robert Corvus und Bernhard Hennen erscheint. Müsste da nicht erst Band 8 auf den Markt kommen? Stimmt, er soll im April 2020 erscheinen und heißt „Elfenkrieg“. Ein Heimspiel für Hennen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..