Die Advents- und Weihnachtszeit sind zugleich die Zeit der Jahresrückblicke. Da soll der auf die Fantasy-Bücher 2018 nicht fehlen. Mit 24 Rezensionen ist es sogar noch eine mehr als im vergangenen Jahr geworden. Auf dieser Grundlage erfolgt der subjektive Jahresrückblick mit einem kleinen Ausblick auf 2019.
Monatsarchiv für Dezember 2018
Steven Erikson: Die Flucht der Kinder

In „Das Spiel der Götter“ spielen Portale und Tore eine große Rolle, so auch in „Die Flucht der Kinder“ von Steven Erikson. Foto: Jörn Käsebier
Das Buch von Steven Erikson beginnt mit der titelgebenden Flucht der Kinder. Deren Ziel ist das Überleben. Und auch wenn viele sterben, haben die anderen die Hoffnung auf Rettung nicht aufgegeben. Auch wenn sie allenfalls ahnen können, dass sie nur Spielbälle im Kampf der mächtigen Götter sind.
Das Frühjahrsprogramm 2019 von Knaur-Fantasy

Markus Heitz ist das Zugpferd des Frühjahrsprogramms 2019 von Knaur-Fantasy und ist gleich zweifach vertreten. Doch auch Ransom Riggs wird prominent angekündigt. Foto: Jörn Käsebier
Die längste Vorschau kommt zum Schluss: Im Frühjahrsprogramm 2019 von Knaur-Fantasy dominieren zwar die Fortsetzungen. Doch es gibt auch ein paar Auftaktbände zu neuen Reihen und neue Stoffe. Zum Teil auch von neuen Autoren. Doch es gibt auch ein Wiederlesen mit alten Bekannten. Der Reihe nach …
Jasper Fforde: Eiszeit – eine Rezension

Vorher für Fettpolster sorgen: Der Winterschlaf in „Eiswelt“ von Jasper Fforde kann tödlich enden. Foto: Jörn Käsebier
So ein Winter in der Eiswelt von Jasper Fforde klingt zunächst toll: Die Menschen halten Winterschlaf und dürfen sich dafür zuvor ein Fettpolster zulegen – am Fat Thursday. Doch bereits früh im Buch wird klar, dass die Realität dahinter eine ganz andere ist. Denn einige Menschen überleben den Winterschlaf trotz Winterfell und Fettpolster nicht. Und auch die Menschen, die den Schlaf ermöglichen, sind nicht so freundlich und fürsorglich wie sie es eigentlich sein sollten …