Heyne setzt weiterhin stark auf Science-Ficiton, vor allem auf den viel gelobten und verkauften Cixin Liu. Unter den Fantasy-Titeln sticht ein neues Werk von Chris Wooding hervor. Doch ansonsten bleibt sich der Verlag treu und setzt bei Fantasy im Frühjahrsprogramm 2019 auf Breite, also auch auf Romantacy-Titel sowie Mystery.
Im Mai geht es gleich mit dem neuen Hoffnungsträger los. „Das Schwert der Könige“ heißt der neue Roman von Chris Wooding. Der Brite hat sich bislang eher ein Name als Jugendbuchautor gemacht. Die neue Reihe klingt zunächst ziemlich klassisch mit berühmter Klinge und jungem Mann, der die Welt verändern will. Doch die Geschicht soll sich dank düsterer Elemente und überraschenden Wendungen gut entwickeln.
Assassinen im Wald
Einen Monat später erscheint der zweite Teil der Assassinen-Trilogie von R.J. Barker. Teil 1, „Die Stunde des Assassinen„, überzeugte. Die Fortsetzung dreht sich um den Kampf um die Thronfolge, der im Auftakt in Gang gesetzt wurde. „Die Rache des Assassinen“ heißt Band 2. Protagonist ist erneut Girton Klumpfuß. Ebenfalls im Juni bringt Heyne „Tief im Wald“ heraus. Da im Wald die Räuber wohnen, dürfte es nicht überraschen, dass solche im Herzen des Waldes leben. Sie rauben allerdings angeblich Seelen. Wald-Titel laufen ja mittlerweile sehr gut, daher verwundert es nicht, dass das Buch von Peternelle van Arsdale von Amazon verfilmt werden soll.
Auf Jeff Wheeler scheint Heyne im Frühjahrsprogramm 2019 große Hoffnungen zu setzen. Seine Königsfall-Serie wird mit gleich drei Bänden begonnen, die kurz hintereinander erscheinen. „Die Geisel“ veröffentlicht der Verlag im Juni, „Der Paladin“ folgt im August und „Der Verräter“ im Oktober. Vermarktet wird die Geschichte des jungen Owen als Trilogie. Doch auch wenn es einen gewissen Abschluss gibt, ist nicht alles erzählt. Allerdings ist die vom Autor empfohlene Lese-Reihenfolge etwas kompliziert. Im Ergebnis heißt es aber: Ruhig mit den ersten drei Bänden einsteigen.
Phileasson und kein Ende
Damit sind wir bereits im Herbst angelangt. Überspringen wir die Bücher mit übernatürlichen Detektiven und Ermittlern und wenden uns dem letzten Fantasy-Titel des Programms zu. Die beiden Autoren Robert Corvus und Bernhard Hennen bekamen für ihre gemeinsame Phileasson-Saga bereits den Deutschen Phantastik Preis. Ein Ende der Saga ist nicht abzusehen. „Elfenkrieg“ ist mittlerweile der achte Band.