Markus Heitz: Die Klinge des Schicksals

Heitz-Die-Klinge-des-Schicksals

Markus Heitz: Die Klinge des Schicksals

Die Klinge des Schicksals ist eine Waffe, nicht jedoch ein Gegenstand. Die Kriegerin Danèstra hat als Streiterin für das Gute große Berühmtheit erlangt und den Beinamen Klinge des Schicksals bekommen. Welche Macht sie auf ihre Missionen schickt, weiß sie nicht. Und es ist nicht immer leicht für die erfahrene Kriegerin, herauszufinden, worin genau ihre Mission besteht. Als sie die schwangere Kalenia vor einem Überfall beschützt, scheint der Fall klar zu sein. Zumal die junge Frau behauptet, ein Bündnis aus Menschen und Dämonen stecke hinter der sich ausbreitenden Wildnis, die für die gesamte Halbinsel Nankan zu einer Gefahr wird.

Die Idee einer alles verschlingenden Natur hat es Markus Heitz offenbar angetan. War es in „Wedora – Schatten und Tod“ noch eine Wüste, so ist es nun ein Wald, von dem die Bedrohung ausgeht. Um ihn, um seine magischen und monströsen Bewohner und ihr Verhältnis zu den Einwohnern Nankans geht es in „Die Klinge des Schicksals“. Danèstra ahnt davon zunächst nichts. Doch mit der Zeit findet sie es heraus und muss ihr altes Wissen hinterfragen.

Alternde Helden und die Klinge des Schicksals

Markus Heitz hat sein Fantasy-Buch gealterten Helden gewidmet. Die Titelheldin zählt dazu. Allerdings wird das Alter Danèstras eher oberflächlich thematisiert. Viel häufiger geht es um ihren Status als Berühmtheit in Nankan, der eng mit Abenteuerromanen des Autors Tintenfain verknüpft ist. Während sie die ausgeschmückten Heldentaten und angedichteten Romanzen in den Büchern mit ihr als Protagonistin hasst, nutzt Danèstra die Annehmlichkeiten des Ruhms gern. Wie die Erzählungen entstehen, stellt Heitz vergnüglich in Ausschnitten zu Beginn der Kapitel vor.

Die Klinge des Schicksals ist jedoch nicht die einzige Protagonistin. Auch die Erzählstimme ihres Sohnes Mabian nimmt breiten Raum ein. Als dritte Stimme kommt der ehemalige Sklave Quent hinzu. Dass er mehr als nur ein „running gag“ ist, ahnen Leser bereits vor den Figuren des Fantasy-Buchs. Schließlich kommen noch Nebenfiguren hinzu, aus deren Sicht nur kleine Teile der Handlung geschildert werden. Allerdings liest man die Bücher von Markus Heitz weniger wegen der Figuren als wegen der Action. Hiervon gibt es wieder reichlich, beschrieben in abwechslungsreichen Szenen.

Fantasy-Buch in sich abgeschlossen

Es ist auch der Einfallsreichtum bei Monstern und Maschinen, der das Werk des Markus Heitz von dem anderer Autoren abhebt. Und in „Die Klinge des Schicksals“ trifft er zudem eine überraschende Wahl bei den Waffen. Schwarzpulver in Fantasy-Romanen sei so etwas wie eine Atombombe in der realen Welt, sagte er mal. Nun, das Schießpulver benutzt er zwar nicht, dafür aber andere Schusswaffen. Zum einen handelt es sich um Windbüchsen, zu denen es historische Vorbilder gibt und die dem heutigen Luftgewehr ähneln. Zum anderen kommen im Buch Energie-Waffen vor, sogenannte Electorum-Waffen. Von Pistolen über Gewehre bis zu Geschützen und Bomben sind auf diese Weise betriebene Waffen möglich. Heitz arbeitet so daran, die deutsche Fantasy zu modernisieren und aus ihrer konservativen Ecke zu holen. Mehr davon!

Das Fantasy-Buch steht für sich allein. Obwohl Markus Heitz gegen Ende viele Möglichkeiten für eine Fortsetzung eröffnet, ist eine solche nicht geplant. Zumindest vorerst will sich der deutsche Bestseller-Autor anderen Projekten widmen. Doch da er nach eigenem Bekunden Ideen immer aufbewahrt und nicht wegschmeißt, ist eine Rückkehr nach Nankan in der Zukunft noch möglich.

„Die Klinge des Schicksals“ von Markus Heitz ist bei Knaur erschienen. Die Klappenbroschur-Ausgabe geht über 576 Seiten und kostet 16,99 Euro, das E-Book 14,99 Euro.

Ein Gedanke zu „Markus Heitz: Die Klinge des Schicksals

  1. Pingback: Die Klinge des Schicksals von Markus Heitz – Lieblingsleseplatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..