Beim Blick auf die Vorschau von Piper-Fantasy für das Frühjahr 2018 drängt sich ein Eindruck auf, der sich unterschiedlich bewerten lässt. Von „Von Piper nichts Neues“ über „Piper-Fantasy bleibt sich und seinen Autoren treu“ bis hin zu „Piper setzt Trends fort“ reicht das Spektrum. Allerdings ist diese Erkenntnis nicht neu, erstreckt sie sich doch über die Programme der vergangenen Jahre. Doch der Reihe nach.
Mitte März geht es mit einem Buch von Michael Peinkofer los. „Tiefer Zorn“ lautet der Titel des zweiten Bandes der „Legenden von Astray“. Eigentlich sind es sieben Legenden, die für das Gute kämpfen sollen. Doch auf der Suche nach den Helden kommen die Protagonisten immer wieder vom Weg ab. Ebenfalls im März bringt Piper-Fantasy eine Neuauflage von „Kinder des Nebels“ heraus und überbrückt so die Zeit zum nächsten neuen Nebelgeborenen-Roman von Brandon Sanderson.
Piper-Fantasy und die gebundene „Seele der Welt“
Fast schon zum Inventar gehört bei Piper der Russe Alexey Pehov. „Das Siegel von Rapgar“ heißt sein neuestes Buch, bei dem es sich um einen in sich abgeschlossenen Roman handelt. Pehov verbindet darin Krimi und Fantasy, denn der Protagonist gerät unter Mordverdacht und macht sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Um wen es sich handelt, erfahren Leser ab April 2018.
Der Mai steht zwischen Alt und Neu. Altbewährt haben sich die „Sieben Heere“. Der Abschlussband der Trilogie von Tobias O. Meißner ist mit „Befreiung“ überschrieben und dreht sich um den Kampf des besetzten Akitanien gegen die titelgebenden sieben Heere. Etwas Neues wagt Piper mit „Die Seele der Welt“. Es handelt sich dabei um den Auftakt zu den „Linien der Macht“ von David Mealing. Neu ist daran, dass Piper-Fantasy nach langer Zeit einen Titel in gebundener Form herausbringt. Und dies bei einem Autor, der sich erst noch einen Namen machen muss. Mit seinen Magiesystemen dürfte die Reihe Leser ansprechen, die so etwas mögen (etwa Leser von Brandon Sanderson). Bei der Bewertung der drei Hauptfiguren fiel das Echo auf die Originalausgabe geteilt aus.
Taschenbücher bei Piper-Fantasy 2018
Bei den Taschenbüchern gibt es auch ein paar Erstveröffentlichungen. Im April erscheint von Jennifer Estep „Jinx“, der dritte Band von „Bigtime“. Im August geht die Reihe „Krieger des Nordens“ von David Falk weiter. „Blutlohn“ ist der Titel von Band 2. Außerdem erscheint mit „Chaosmagie“ der dritte Teil der „Tage des Krieges“ von Stephen Aryan. Schließlich bringen Christoph Dittert und Michael Peinkofer ihre „Splitterwelten“ mit „Flammenwind“ zu einem Abschluss und von Jennifer Estep erscheint ein weiterer Titel: „Spinnenzeit“ aus der Reihe „Elemental Assassin“. Und Fans von Markus Heitz dürfen sich darauf freuen, dass die schwarze Ulldart-Sonderausgabe im Juni mit dem dritten Band zum Ende kommt.
Der letzte Satz ließ mich in Schnappatmung ausbrechen, weil ich befürchtete, den zweiten Teil der Ulldart-Sonderausgabe verpasst zu haben. 😉 Glücklicherweise nicht, denn der erscheint im März 2018. Noch sooo lange warten…
Ja, da sind die Bezeichnungen manchmal etwas sehr grob. Teil 2 der Sonderausgabe zählt tatsächlich noch zum Herbstprogramm 2017 …
Hmmm, eine sehr subjektive Einteilung, die Piper da vornimmt. 🙂 Aber das erklärt´s natürlich.
Andere Verlage machen das aber nicht anders. Das „Herbstprogramm“ geht von Okt/Nov bis April/Mai (Leipziger Buchmesse), das „Frühjahrsprogramm“ von Mai bis Sep/Okt (Frankfurter Buchmesse).