Heyne setzt im Herbst 2017 auf Bewährtes und bringt ein insgesamt ziemlich traditionelles Fantasy-Programm heraus. Zudem enthält das Herbstprogramm mehr Fortsetzungen als Auftaktbände. Doch schauen wir mal genauer hin …
Gute Nachrichten für Freunde der Gebrüder Orgel – „Die Blausteinkriege III – Der verborgene Turm“ erscheint im November 2017. T.S. Orgel beenden ihre Trilogie um das Kaiserreich Berun mit diesem Band. Dieses Mal schimmern die Blausteine auf dem Cover rot, blutrot. Ebenfalls um ein Imperium geht es im zweiten Fantasy-Werk, das im November bei Heyne erscheint. Mit „Schatten des Todes“ geht „Empire of Storms“ von Jon Skovron weiter. Hope und Red werden darin tiefer in die Intrigen im Imperium der Stürme verwickelt. Und es bleibt abzuwarten, ob Skovron es schafft sich zu steigern.
Heyne im Herbst 2017: Drachen, Assassinen und Troisi
Im Dezember kommt es zum Wiedersehen mit einer italienischen Autorin. Licia Troisi beginnt mit „Die Eiskriegerin“ (im Cover sehr seltsam gesetzt) eine neue Trilogie. „Die Dominium-Saga“ dreht sich um Myra, die als Mädchen in eisige Wälder fliehen muss und dort zur Kriegerin mit Flammenklingen reift. Wer Drachen in der Beschreibung vermisst, darf sich auf den Jahreswechsel freuen, denn mit „Dragon Lords – Gefallene Götter“ geht die Geschichte um eine Heldentruppe von Jon Hollins weiter, deren Angehörige zu Drachentötern wurden und es plötzlich mit noch mehr Drachen zu tun bekommen. Klingt nach grimmigen Gefährten, weshalb es auch etwas für Leser von Joe Abercrombie sein soll.
Im Februar wechseln wir von Drachen zu Assassinen. In „Die Stunde des Assassinen“ schildert R.J. Barker, wie werden Attentäter plötzlich zu Leibwächtern, die den Anschlag eines Kollegen vereiteln wollen. Wem hier die Stunde schlägt, ist noch unklar – im Original erscheint das Buch erst im August. Barker freut sich jedenfalls sehr über das Cover der deutschen Übersetzung.
The lovely people at @HeyneVerlag have released the ninjatastic german cover for AGE OF ASSASSINS https://t.co/DicVH25XWp
— RJ Barker (@dedbutdrmng) 25. April 2017
Da Peter Brett im Herbst bereits seine Dämonen-Saga abgeschlossen hat, schickt Heyne einen deutschen Nachfolger ins Rennen. Michael Hammant entfesselt „Die Dämonenkriege“ (erneut seltsam auf dem Cover getrennt).
Kommen wir zum Rollenspiel-Teil: „Die Phileasson-Saga“ ist ein Gemeinschaftswerk von Bernhard Hennen und Robert Corvus aus der Welt des „Schwarzen Auges“. Mit „Schlangengrab“ erscheint im April 2018 bereits Band 5 der Reihe. Phileasson und Beorn müssen sich darin gegen eine Seeschlange behaupten. Eine dunkle Gefahr aus der Tiefe bedroht auch die Welt in „Die letzte Wache“ von Warhammer-Autor Dan Abnett. Die Hoffnungen der Menschen ruhen in dieser Zeit auf den Kriegern der Insel „Wache“.
Hat dies auf Treffpunkt Phantastik rebloggt und kommentierte:
Heyne setzt im Herbst 2017 auf Bewährtes und bringt ein insgesamt ziemlich traditionelles Fantasy-Programm heraus …
Pingback: Jon Skovron: Empire of Storms – Pakt der Diebe | Der Fantasy Weblog
Guten Tag,
hab eine Frage, werden von L. Troisis, „Nashira“ weitere Bände
erscheinen ? Es gibt mom zwei, die Serie (?) umfasst aber vier
Bände. Bin sehr daran interessiert die Geschichte zu Ende zu lesen.
Vielen Dank
Wolfgang Eisl
Hallo Wolfgang,
das kann ich leider nicht sagen. Da es schon eine Weile her ist, dass Band 3 und 4 im Original und Band 2 in der Übersetzung erschienen sind, stehen die Chancen aber nicht so gut. Ist wahrscheinlich am besten, direkt bei Heyne nachzufragen.
Viele Grüße
Hi,
irgendeine Idee ob die Trilogien von Luke Scull und Jeff Salyards noch auf Deutsch beendet werden?
Danke!
Genaue Infos habe ich nicht. Bei Luke Scull ist der dritte Band erst Anfang des Jahres im Original erschienen, daher ist eine Fortsetzung noch möglich. Bei Salyards sieht es schlechter aus, da die Trilogie bereits vollständig vorliegt. Ich würde die Hoffnung aber erst aufgeben, wenn er auch im Frühjahrsprogramm 2018 nicht dabei ist.
Danke für deine Antwort. Leider war ich in der Vergangenheit oft „dumm“ genug, die Anfangsbände von interessant klingenden Reihen zu kaufen, welche dann oft nicht fortgesetzt wurden.
Col Buchanan – Heart of the World, Brian Ruckley – The Godless World, Daniel Abraham – The Dagger and the Coin, Robert Redick – The Chathrand Voyage, Tom Lloyd – Twilight Reign usw. usf.
Von Luke Scull habe ich die beiden ersten schon hier und hoffe mal das beste, Jeff Salyards kommt mir vorerst nicht ins Haus.
Pingback: Herbstvorschau von Heyne: Fantasy 2018/2019 | Der Fantasy Weblog