Vorschau: Blanvalet- und Penhaligon-Fantasy-Programm im Herbst und Winter 2016/2017

Das Fantasy-Herbstprogramm 2016 von Blanvalet hält nur wenige Überraschungen bereit. Der Verlag setzt etwa nach dem Serien-Erfolg von Shannara und der Ankündigung einer zweiten Staffel auf eine Neuausgabe der Bücher von Terry Brooks. Neues gibt es hingegen von Brent Weeks und Steven Erikson. Doch der Reihe nach.

Im November begibt sich Frank Rehfeld auf den „Weg des Inquisitors“. Nachdem er vom Erfolg von Zwergen in der deutschen Fantasy profitieren sollte, kommt nun ein Inquisitor – gern als Figur in „Das Schwarze Auge“ genutzt und zuletzt bei Joe Abercrombie zum Protagonisten gemacht. Das war es bereits für 2016.

Blanvalet: Mit Brent Weeks und Steven Erikson

2017 geht das Fantasy-Programm von Blanvalet mit deutschen Erstausgaben der Serienschreiber R.A. Salvatore und Terry Goodkind weiter. Der Dunkelelf beginnt „Das Buch der Gefährten“ in „Die Nacht des Jägers“. Goodkinds „Legende von Richard und Kahlan“ geht mit „Die Seele der Toten“ bereits in die dritte Runde.

In die zweite Runde geht dagegen erst die Trilogie „Der strahlende Weg“ von Harry Connolly. „Die Saat der Schatten“ bringt Blanvalet im Februar heraus. Dann erfahren die deutschen Leser auch endlich mehr über das Schicksal von Schwarz-Korall und Anomander Rake. Mit „Tod eines Gottes“, Band 15 von „Das Spiel der Götter“, stirbt leider auch die Paperback-Ausgabe. Doch wenigstens geht die Reihe von Steven Erikson weiter.

Im März erwartet uns die Wundertüte „Die Dunkelmagierin“. Arthur Philipp (der Name schreit förmlich Pseudonym) ist als Autor des deutschen Werkes angegeben. Es geht um eine Schülerin der grauen Magie, die in eine Intrige innerhalb des Magierordens hineingezogen wird. Voll hineingezogen in eine spannende Geschichte sind die Leser der Licht-Saga von Brent Weeks. Sie wird, das lässt sich jetzt schon sagen, sechs Bände in der deutschen Ausgabe umfassen. Ende März erscheint mit „Düsterer Ruhm“ Band 5 – der erste Teil von „The Blood Mirror“, dem vierten und letzten Band im Original.

Penhaligon: GRRM und die Drachen

Und Penhaligon? Bleibt der Verlag mit George R.R. Martin. Nicht nur, dass das „Lied von Eis und Feuer“ weiter als Game-of-Thrones-Ausgabe in mausgrau erscheint, auch die „Wild Cards“ erhalten mit „Der höchste Einsatz“ ein neues Blatt. Schön ist, dass auch Penhaligon den Trend zu Anthologien mitmacht und eine weitere herausbringt, die Erzählungen von GRRM, Patrick Rothfuss und Neil Gaiman enthält. Und während Piper den Reiseführer für Westeros ins Programm hebt, veröffentlicht Penhaligon im September Landkarten der „Länder von Eis und Feuer“. Zwölf Karten im Schuber für 40 Euro – gibt es dafür denn keine App?

Abseits von Martin erscheinen noch: „Schwestern der Wahrheit“ von Susan Dennard, ein Fantasy-Roman um magisch Begabte, die Gedanken und Gefühle lesen oder gar Lügen erkennen können. Und im Februar 2017 bekommt die Drachen-Reihe von Naomi Novik eine Fortsetzung. In „Sieg“, dem neunten und letzten Band, soll Napoleon endlich gestoppt werden.

2 Gedanken zu „Vorschau: Blanvalet- und Penhaligon-Fantasy-Programm im Herbst und Winter 2016/2017

  1. Pingback: Schattenblender von Brent Weeks – Rezension von Licht-Saga 4 | Der Fantasy Weblog

  2. Pingback: Harry Connolly: Die Pforte der Schatten – eine Rezension | Der Fantasy Weblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..