Glenda Larke: Der Bund der Illusionisten 1 – Flüsternder Sand

Cover von Der Bund der Illusionisten 1

Glenda Larke: Der Bund der Illusionisten 1 – Flüsternder Sand

Ligea gehört als einzige Frau der mächtigen Bruderschaft des Imperiums Tyr an. General Gayed hatte sie als kleines Mädchen bei der Eroberung Kardiastans gerettet und anschließend adoptiert. Dank ihrer Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen zu lesen, hat sie es als Spionin weit gebracht. Doch ihre Weltvorstellung gerät ins Wanken, als der Exaltarch Ligea in ihr Geburtsland schickt. Dort trifft sie nicht nur auf den Bund der Illusionisten, sondern auch auf magische Wunder wie flüsternden Sand. Schon bald ist sie innerlich zerrissen zwischen der Treue zum Reich, in dem sie aufgewachsen ist, und der Liebe zum Land ihrer Vorfahren.

Glenda Larke erschuf den Bund der Illusionisten

Die australische Fantasy-Autorin Glenda Larke hat ihre Geschichte um den Bund der Illusionisten den Kindern gewidmet, deren Eltern während der Militärdiktatur in Argentinien verschwanden sowie den jungen Aborigines, die vom australischen Staat ihren Eltern entrissen wurden. Larkes Ligea ist so entwurzeltes Kind, das in eine fremde Kultur gepresst wurde. Das Imperium von Tyr ist dem Römischen Reich nachempfunden. So gibt es eine klare Rechtskultur, öffentliche Bäder und Bibliotheken. Legionen stellen die öffentliche Sicherheit her, wenn es notwendig ist. Doch vor allem eine Instituiton, die es auch bei den Römern gab, spielt in Tyrans und in „Flüsternder Sand“ eine wichtige Rolle: die Sklaverei. Erst in Kardiastan erkennt Ligea, was es bedeutet ein Sklave zu sein. Denn die Bewohner ihres Geburtslandes haben sich nicht unterworfen und wehren sich gegen die Institution und gegen ihre Besatzer, die die Kultur der Karden unterdrücken wollen.

Flüsternder Sand in der Illusion

In Kardiastan lernt Ligea nicht nur mehr über ihre Wurzeln, sondern auch über ihre magischen Fähigkeiten. Auch gelangt sie durch den „Flüsternden Sand“ in die Illusion. Das Magiesystem wird bei Glenda Larke eher oberflächlich gehalten. Die Magie spielt zwar eine wichtige Rolle, doch löst sie nicht die Probleme der Menschen. Auch ist ihrer Macht Grenzen gesetzt, sodass die Illusionisten zwar mächtig, aber nicht übermenschlich sind.

„Der Bund der Illusionisten 1 – Flüsternder Sand“ von Glenda Larke ist eine als Fantasy-Erzählung verpackte Imperialismuskritik. Wie schon in der Vorgänger-Trilogie „Die Inseln des Ruhms“  setzt sich Larke mit den Themen Unterdrückung von Kulturen durch andere auseinander. Auch die Unterdrückung von Frauen spielt erneut eine wichtige Rolle (Parallelen gibt es zudem bei den Vaterfiguren der Protagonistinnen). Zu den großen Stärken von Glenda Larke zählt es dabei, die inneren Konflikte ihrer Heldin darzustellen. Da Larke eine Ich-Erzählerin gewählt hat, bleibt man als Leser dicht an Ligea und erfährt ihre Gedanken, sieht die anderen Figuren aber nur aus ihrer Perspektive.

Große Schlachten sucht man in „Flüsternder Sand“ vergeblich, auch kann die Schilderung der Kämpfe nicht mit denen vieler Kollegen Larkes mithalten. Die von ihr entworfene Welt beschreibt sie gut und lebendig, ohne bis ins letzte Detail der Geschichte, Politik, Religion und Alltagskultur zu gehen. Einige Erzählstränge bringt Larke bereits im ersten Band des „Bundes der Illusionisten“ zum Abschluss, doch mit ihrer Erzählung ist sie noch nicht am Ende. Die Wartezeit bis zum zweiten Teil ist nicht sehr lang: Bereits im Februar 2013 erscheint „Der Bund der Illusionisten 2 – Trügerisches Licht“ (The Shadow of Tyr).

„Der Bund der Illusionisten 1 – Flüsternder Sand“ von Glenda Larke ist bei Blanvalet erschienen. Die Taschenbuchausgabe hat 608 Seiten und kostet 9,99 Euro. Die Übersetzung stammt von Susanne Gerold.

Werbung

2 Gedanken zu „Glenda Larke: Der Bund der Illusionisten 1 – Flüsternder Sand

  1. Pingback: Glenda Larke: Der Bund der Illusionisten – Trügerisches Licht | Der Fantasy Weblog

  2. Pingback: Glenda Larke: Der Bund der Illusionisten – Trügerisches Licht | Der Fantasy Weblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..