Der – nun wirklich – letzte Harry-Potter-Film macht gerade dank 3D und gewollter Überlänge guten Umsatz im Kino. Doch da die Saga nun vorbei ist, suchen die Filmstudios schon seit längerem nach einer Folgeserie, die ähnlichen Erfolg bringen könnte. Da lag es nahe, einmal auf dem Buchmarkt zu stöbern. Mit Percy Jackson gab es bereits den Versuch, einen Kinder- und Jugendbuch-Bestseller zu etablieren – jetzt sollen die Tribute von Panem folgen. Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele (The Hunger Games) kommt im März 2012 in die deutschen Kinos.
Die Besetzung liest sich nicht einmal schlecht: Jennifer Lawrence (Winter’s Bone) übernimmt die Rolle der Katniss, Josh Hutcherson (The Kids Are Allright) spielt Tribut Peeta und unter den Nebenrollen finden sich Stanley Tucci und Woody Harrelson. Regie führt Garry Ross, der schon das Pferd „Seabiscuit“ über die Filmrennbahn jagen durfte. Damit sich das Drehbuch nicht zu weit von der Romanvorlage entfernt, arbeitet Suzanne Collins daran mit.
Fans bei Tributen von Panem einbinden
Es soll natürlich nicht nur das erste Buch verfilmt werden, sondern auch die beiden übrigen Bände der Trilogie. Und damit sich die Leser gleich von Beginn an eingebunden fühlen, läuft ab heute (bis zum 21. August) eine Aktion für ein Fan-Poster. Das dürfen die Fans nämlich selbst mitgestalten. Sie sollen aber nicht etwa eines selbst entwerfen – so viel Kreativität darf nicht sein – sondern ein Porträtfoto von sich auf der Facebook-Seite zum Film hochladen. Aus den Miniaturen wird dann der goldene Spotttölpel nachgebildet, so wie es der „Spiegel“ vor zehn Jahren mit Ossama bin Laden vormachte, dessen Porträt auf dem Cover aus Miniaturen bestand.
Das Fanposter für die Tribute von Panem soll aber nur in limitierter Auflage (die Nachfrage dürfte das Angebot bestimmen) gedruckt werden. Natürlich wird nicht jedes Profilfoto einen Platz auf dem Poster bekommen – doch es dürften sich mehr Fans einbezogen fühlen als bei einer Aktion, bei der die Fans selbst ein Plakat entworfen hätten.
Ach ja, andere soziale Netzwerke als das Gesichtsbuch sind nicht mit einbezogen. Mehr zum Film, Aktionen, Postern und der flammenden Welt der Tribute von Panem findet sich auf einer Website, die auch für Non-Facebooker leicht zu erreichen ist: tributevonpanem.de.