Die Umgestaltung von Otherworld nimmt Formen an. Nachdem der ebenfalls in Österreich beheimatete Verlag Ueberreuter das Fantasy-Label übernommen hatte, war viel über das neue Programm und seine Ausrichtung spekuliert worden. All-Age-Fantasy war mal wieder das Stichwort. Jetzt steht das erste Programm (für Herbst 2009) – Zeit sich näher mit Otherworld zu befassen.
Rein äußerlich fällt auf, dass der Schriftzug „Otherworld“ nicht verändert wurde, also die alten Fans und Leser nicht vergrault werden sollen. Die Covergestaltung der insgesamt neun Bücher erinnert ein wenig an Bastei-Lübbe. Vorbei ist es wohl mit den Low-Fantasy-Covern des alten Otherworld, die oft recht martialisch aussahen, sich jedoch stark abhoben von den glatten Computergrafiken vieler Randomhouse-Produkte.
Inahltlich setzt das neue Label vor allem auf Nachwuchsautoren, darunter auch deutsche. Als Zugpferd gilt der Massenschreiber Wolfgang Hohlbein mit „Elfenblut“, dem Auftakt zu „Chroniken der Elfen“. Hohlbein und Ueberreuter vergeben gemeinsam einen Förderpreis, weshalb es nicht verwundert, dass zwei Preisträger beim neuen Label veröffentlichen: Brigitte Melzer (Edit: Sie war lediglich Teilnehmerin, gewann jedoch nicht. )und Bernd Rümmelein. Rümmelein erhielt den Wolfgang-Hohlbein-Preis in diesem Jahr. Mit gleich drei „Kryson“-Romanen steht er besonders im Mittelpunkt des Herbstprogramms. Während Rümmelein eher klassische Fantasy anbietet, gibt es auch Horror (oder Urban-Fantasy) im Angebot sowie Mystery und Thriller. Ob und wie sich da das neue Label von den übrigen Marktteilnehmern abheben kann, bleibt abzuwarten. Ab September sind die ersten Bücher im Handel.